Der Finanzdienstleister PayPal ist auch am Montag noch in bester Verfassung. Die Aktie konnte sich um rund 1,6 % nach oben schieben und erreichte einen Kurs vin 76,13 Euro. Damit ist der Aufwärtstrend, der kurzfristig in Frage stand, wieder einmal ausdrücklich bestätigt worden.
PayPal war zuvor unter Druck geraten, nachdem die Zahlen vergleichsweise schwach ausgefallen waren. Die Hauptkritik entzündet sich am Ausblick auf das nun laufende neue Geschäftsjahr. Dieser Ausblick ist zu verhalten ausgefallen. Allerdings darf daran erinnert werden, dass PayPal generell oft genug relativ zurückhaltend berichtet, was den Ausblick betrifft.
Die Erinnerung: 2024 sollte ein Jahr der gleichbleibenden Gewinne werden
Die Amerikaner haben für das abgelaufene Geschäftsjahr vor einem Jahr in etwa gleichbleibende Gewinne in Aussicht gestellt. Allein dieser Ausblick war es, der die Börsen dann dazu animierte, den Aktienkurs nicht steigen zu lassen. Die Notierungen dümpelten in der Range zwischen 55 und 60 Euro lange Zeit vor sich hin.
Dann folgte seit Spätsommer ein unvergleichlicher Ausbruch nach oben. Deshalb ist die Aktie auch gegenwärtig noch im Aufwärtstrend, auch wenn die 100-Tage-Linie unterschritten worden ist. Der GD200 ist bei 69 Euro noch rund 10 % entfernt. Das gilt auch in dieser Woche noch als gutes Zeichen.
PayPal Aktie Chart
Die Kursperformance der PayPal-Aktie
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.