PayPal-Aktie: Die Bären ziehen sich zurück!

Die PayPal-Aktie hat zuletzt deutlich korrigiert. Seit Mitte letzter Woche zeigt der Nasdaq-Titel aber wieder leichte Erholungstendenzen.

Auf einen Blick:
  • PayPal-Aktie steigt nach scharfem Rücksezter wieder an
  • Deutlicher Freitagsgewinn von 1,8 Prozent
  • Analysten sehen weiteres Aufholpotenzial

Die jüngsten Quartalszahlen haben der PayPal-Aktie einen großen Dämpfer verpasst. Der Zahlungsdienstleister hat zwar seine Gewinnziele für das Gesamtjahr angehoben, die Umsatzprognose für das laufende vierte Quartal fiel aber schwächer aus als von den Analysten erwartet.

So kam es zu einem starken Abverkauf, der den Kurs in einer ersten Reaktion um mehr als 13 Prozent zu Boden drückte. Doch auch in den Tagen danach hielten die Verkäufe an, sodass der Kurs Mitte letzter Woche im Tief bis auf 75,30 Dollar absackte. Damit beliefen sich die After-Earnings-Verluste unter dem Strich auf knapp 16 Prozent, womit der Anstieg seit dem 19. September zurückgenommen wurde.

Immerhin zeigen sich seither wieder leichte Erholungstendenzen. Bereits am Mittwoch schloss die Aktie trotz des zwischenzeitlichen Tiefs leicht höher. Am Donnerstag legte der Nasdaq-Titel 0,42 Prozent zu und ließ am Freitag deutliche Aufschläge von 1,8 Prozent folgen. Auch für den Dienstagshandel weisen die Indikationen höher.

Hier liegen die nächsten Kursziele

Auf der Oberseite rückt nun der Widerstand bei 80/82 Dollar in den Fokus. Darüber beginnt das Earnings-Gap, das sich von 82,69 bis 86,00 Dollar erstreckt. Anschließend wäre Platz bis zu den diesjährigen Hochpunkten bei 93,66 und 93,25 Dollar.

Weitere Hürden verlaufen bei 100 Dollar und bei 103,03 Euro, ehe die Widerstandszone bei 120/125 Dollar in den Fokus rückt. Auf der Unterseite sollten Anleger die 200-Tage-Linie (SMA200) im Auge behalten. Wird sie durchbrochen, würde sich das Chartbild erheblich eintrüben. Aktuell verläuft sie bei 74,33 Dollar.

PayPal Aktie Chart

Das sagen die Analysten zur PayPal-Aktie

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 96,06 Dollar und impliziert ein Upside-Potenzial von mehr als 23 Prozent. Momentan gibt es 20 Buy-, 5 Overweight-, 22 Hold- und 1 Sell-Einstufung(en) für PayPal.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PayPal. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PayPal Analyse

PayPal Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PayPal
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PayPal-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)