Parmelin betont an Uhrensalon Wert des dualen Bildungssystems

Wirtschaftsminister Guy Parmelin hebt auf der Genfer Uhrenmesse die Bedeutung praxisorientierter Ausbildung für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Uhrenbranche hervor.

Auf einen Blick:
  • Fachkräftebedarf von 4000 bis 2026
  • Nachwuchsförderung im Messefokus
  • 60 Marken präsentieren in Genf
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten prägen Branchenstimmung

Das duale Bildungssystem ist laut Bundesrat Guy Parmelin ein wichtiger Anker für die Schweizer Wirtschaft. Davon profitiere unter anderem auch die Schweizer Uhrenindustrie. Der Wirtschaftsminister betonte dies am Dienstag in seiner Eröffnungsrede an der Genfer Uhrenmesse „Watches and Wonders“. Parmelin richtete seine Worte gezielt an den Nachwuchs, der bei der diesjährigen Veranstaltung besonders im Fokus steht.

Die Messe hat ihre Tore bis zum 7. April geöffnet. Die Organisatoren heben hervor, dass neben der Produktpräsentation auch der Austausch zwischen Besuchern, Auszubildenden der Uhrenhersteller, Start-ups und Fachschulen ein zentrales Element der Veranstaltung darstellt.

Fachkräftemangel als Herausforderung für die Uhrenindustrie

Die Ausbildung am Arbeitsplatz sowie die Kombination von Studium und Praktika bilden nach Parmelins Worten die Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Für die Uhrenbranche sei es besonders wichtig zu beachten, dass von heute bis 2026 etwa 4000 Fachkräfte ausgebildet werden müssten, um die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften decken zu können.

Hochkarätige Eröffnung in unsicheren Zeiten

Gemeinsam mit Bundesrat Parmelin haben Vertreter des Kantons und der Stadt Genf sowie der neue Messepräsident Cyrille Vigneron, ehemaliger Cartier-Chef, die Genfer Uhrenmesse offiziell eröffnet. Vigneron, der in dieser Funktion Jean-Frédéric Dufour von Rolex abgelöst hat, betonte, dass in der heutigen schnelllebigen Welt bei dieser Veranstaltung Traditionen und die Leidenschaft der Uhrenhersteller gelebt werden.

Branchengrößen präsentieren sich trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten

In Genf präsentieren 60 Uhrenmarken, darunter renommierte Hersteller wie Rolex, Cartier und Patek Philippe, während einer Woche ihre Produkte den Händlern und Medienvertretern. Die Stimmung an der Messe ist allerdings von Unsicherheit geprägt, insbesondere hinsichtlich der Zollpolitik in den USA, weltweiter Rezessionssorgen und anhaltender geopolitischer Spannungen.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x