Die bemerkenswerte Rallye von Palantir setzt sich ungebremst fort, mit einem weiteren Kursanstieg von 2,9 Prozent auf 118,65 Euro in den Mittagsstunden. Skeptische Anleger, die aufgrund der bereits hohen Bewertung gezögert haben, sehen sich nun mit weiteren Rekordständen konfrontiert. Die Performance der Aktie ist beeindruckend: In nur einem Jahr verzeichnete das Papier einen Wertzuwachs von 432 Prozent.
Extreme Bewertungskennzahlen
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) hat inzwischen die Marke von 400 überschritten, was aus fundamentaler Perspektive eine außerordentlich hohe Bewertung darstellt. Diese Kennzahl deutet auf eine signifikante Überbewertung des Unternehmens hin, gemessen an klassischen Bewertungsmaßstäben.
Technische Analyse signalisiert anhaltende Dynamik
Die Marktteilnehmer scheinen die hohe Bewertung zu ignorieren, und Palantir etabliert sich zunehmend als einer der gefragtesten Handelswerte unter den größeren Unternehmen. Aus technischer Sicht und nach Einschätzung von Chartanalysten sind derzeit keine wirksamen Widerstandszonen erkennbar. Trotz der überhitzten Marktsituation behält die Aktie ihre starke Aufwärtsdynamik bei.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.