Die Aktie des Börsenüberfliegers Palantir hat am Mittwoch im späten Handel einen schweren Dämpfer erlitten. Zunächst war dem Kurs noch der Sprung auf ein neues Rekordhoch bei 125,41 Dollar gelungen. Doch in der letzten Handelsstunde brach der Titel plötzlich massiv ein. Zeitweise sackte der Kurs um knapp 13 Prozent ab, beendet wurde der Handel mit gut 10 Prozent im Minus.
Wieso das Ganze?
Viele Anleger werden sich heute beim Blick in ihr Depot verwundert die Augen gerieben haben. Was ist der Grund für diesen Rücksetzer? Haben Anleger nach der Mega-Rallye einfach Gewinne vom Tisch genommen oder steckt mehr dahinter?
Palantir Aktie Chart
Nein, Auslöser war wieder einmal der Mann im Weißen Haus. Donald Trump soll seinen Verteidigungsminister Pete Hegseth angewiesen haben, die Verteidigungsausgaben in den nächsten fünf Jahren um jeweils 8 Prozent zu kürzen.
Da das Regierungsgeschäft für Palantir von großer Bedeutung ist, befürchten Anleger nun, dass die Aufträge in Zukunft geringer ausfallen könnten. Die Dienstleistungen umfassen beispielsweise Software zur Visualisierung von Armeepositionen.
Wie geht es für die Palantir-Aktie jetzt weiter?
Auch wenn die Unsicherheit groß ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die US-Regierung in Zukunft auf die überlegenen Produkte von Palantir, gerade im Bereich KI, verzichten wird und sehe den Rücksetzer daher als interessante Einstiegschance.
Zumal sich eine Korrektur nach dem starken Lauf und der inzwischen hohen Bewertung ohnehin abgezeichnet hatte. Möglicherweise kommt der Kurs noch einmal bis auf 100 Dollar zurück. Spätestens hier sollten die Bullen aber wieder die Oberhand gewinnen.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.