Palantir-Aktie: Viel besser als Nvidia?

Die Palantir-Aktie hat Nvidia in den letzten Monaten deutlich an der Börse überflügelt. Ist sie denn so viel besser?

Auf einen Blick:
  • Performance-Vergleich gewinnt Palantir deutlich
  • Wesentlich höhere Kurssteigerungen über 1 und 3 Jahre
  • Bewertung von Palantir liegt weit über Niveau von Nvidia

Die Palantir-Aktie berührte am gestrigen Mittwoch kurzzeitig die Marke von 120 Euro, konnte diese aber zum Ende des Handelstages nicht halten und schloss mit einem leichten Minus. Anleger werden es angesichts der atemberaubenden Kursrallye der letzten Wochen verkraften können. Längst hat die Palantir-Aktie die Nvidia-Aktie in den Schatten gestellt. Ist sie denn so viel besser?

Den Performance-Vergleich gewinnt Palantir

Zuerst lohnt sich ein Blick auf die nackten Zahlen. Die Börsen-Performance der Palantir-Aktie war in den letzten Jahren tatsächlich wesentlich besser als die der Nvidia-Aktie. Vor allem in den vergangenen zwölf Monaten ließ Palantir Nvidia an der Börse weit hinter sich. Während die Palantir-Aktie in diesem Zeitraum um 425 Prozent zulegte, schaffte Nvidia „nur“ eine Kursverdoppelung.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ebenso stark fällt der Performance-Vergleich der beiden Technologiewerte über die letzten drei Jahre aus. Die Palantir-Aktie stieg um unglaubliche 1.125 Prozent. Nvidia erzielte ein Kursplus von 540 Prozent.

Ein überteuerter Zwerg?

Ob Palantir in Sachen Geschäftsmodell so viel besser ist als Nvidia, ist schwer zu beurteilen. Schließlich sind der Datenanalysespezialist und der Chipentwickler in unterschiedlichen Sektoren aktiv.

Fakt ist jedoch, dass Anleger derzeit der Palantir-Aktie das deutlich höhere Wachstumspotenzial attestieren. Anders lässt sich die astronomische Bewertung der Aktie mit einem Forward-KGV von 225 nicht rechtfertigen. Damit ist Palantir deutlich höher bewertet, als es Nvidia jemals war.

Was den Börsenwert beider Unternehmen angeht, ist Palantir im Vergleich zu Nvidia allerdings immer noch ein Zwerg. Während es der Chipkonzern auf eine Marktkapitalisierung von 3,45 Billionen US-Dollar bringt, ist Palantir ca. 280 Milliarden Dollar wert, also gerade mal ein Zwölftel von Nvidia.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Palantir. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Palantir Analyse

Palantir Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Palantir
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Palantir-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)