Einen extrem aufregenden Tag hat nun die Palantir bis dato hinter sich gebracht. Der Titel hat dabei einen Verlust von mehr als 15 % hinnehmen müssen. Zur Stunde kämpft die Aktie mit der Untergrenze von 100 Euro. Das ist vergleichsweise bitter – denn die Notierungen würden unterhalb von 100 Euro sicherlich noch einmal etwas Druck auf die Aktie geben. Sie ist ohnehin wirtschaftlich immer etwas zu hoch bewertet worden.
Das KGV liegt oder lag bei 400 und wird jetzt auf nur noch 370 kommen. Dennoch wäre auch das noch teuer. Palantir lebt aber als KI-Software-Spezialunternehmen vor allem vom Trend. Der wird noch nicht zerstört sein, denn das Unternehmen hat derzeit noch immer einen klaren Aufwärtstrend. Die Börsen haben zudem eines übersehen.
Trump und das Pentagon: So nicht
Die Kurse fielen einer Nachricht wegen: Das Pentagon soll 8 % jährlich sparen, heißt es. Damit wäre natürlich auch Palantir in einer schwierigen Situation, da es Verträge mit dem Verteidigungsministerium hat.
Allein: Das ist nicht besonders wahrscheinlich. Die USA leben von einer starken Militär-Industrie, die staatlich beauftragt wird. Donald Trump ist Machtpolitiker und muss als nächstes die Mid-Term-Wahlen in fast zwei Jahren gewinnen. Dass ausgerechnet das Pentagon nun sparen muss – in diesem Ausmaß – wäre überraschend. Die Börsen sind hier unkritisch vorgeprescht. Es sieht nicht so schlecht für Palantirs Trend aus.
Palantir Aktie Chart
Die Kursperformance der Palantir-Aktie
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.