Palantir-Aktie: Ist das noch zu erklären?

Die Aktie des US-Datenanalysten Palantir hält gut eine Woche nach Zahlen ihr extrem hohes Kursniveau. Zu Recht, sagen manche, die Analystenmehrheit bleibt skeptisch.

Auf einen Blick:
  • Die Palantir-Aktie hat binnen weniger als eines Jahres ihren Wert mehr als verfünffacht
  • Nach Quartalszahlen ging es erst richtig nach oben, von Korrektur bislang keine Spur
  • Vor allem US-Analysten halten das Kursniveau von Palantir für gerechtfertigt
  • Andere erwarten mittelfristig den Absturz der Aktie, darunter die Deutsche Bank

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Aktie von Palantir ist im Technologiebereich derzeit der Wert der Stunde, noch vor Nvidia. Nach ihrem satten Sprung nach Zahlen vor gut einer Woche, von zuvor rund 83 Dollar ging es auf 107 Dollar nach oben, kam es nicht etwa zu einer Korrektur durch Gewinnmitnahmen. Im Gegenteil legte die Palantier-Aktie seitdem weiter zu, notiert aktuell bei 117 Dollar und damit knapp unter ihrem Rekordhoch von 118,65 Dollar vom Dienstag. Seit April 2024, als beim US-Datenanlyse-Spezialisten gut 20 Dollar auf dem Kurszettel standen, hat sie sich im Wert damit mehr als verfünffacht. Ist das noch rational zu erklären? Es kommt offenbar ganz darauf an, wen man fragt.

Citigruop erhöhte Palantir-Kursziel

Die Citigroup etwa, die vor dem Quartalsbericht noch skeptisch war, hatte die Palantir-Aktie danach enorm aufgewertet: Das Kursziel erhöhten die Analysten der US-Bank von zuvor 43 auf 110 Dollar, vergaben laut marketscreener.com zudem eine Kaufempfehlung. Palantir habe „erneut beeindruckende Ergebnisse“ geliefert, mit einer spürbaren Beschleunigung der wichtigsten Kennzahlen – insbesondere in den USA, so die Citi-Experten. Die Buchungszahlen hätten sich deutlich verbessert., hieß es.

  • Palantir wies laut xtb einen Gewinn pro Aktie von 14 Cent bereinigt gegenüber 11 Cent erwartet aus
  • „Und das bei einem Umsatz von 828 Millionen US-Dollar gegenüber 776 Millionen US-Dollar erwartet“

So hatte Palantir bekanntgegeben, dass der Umsatz in den USA im Vergleich zum Vorjahr um 64 Prozent auf 214 Millionen US-Dollar gestiegen sei, das Geschäft mit der US-Regierung kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent auf einen neuen Rekordstand von 343 Millionen Dollar.

Palantir mit extremem KUV von 62

Die Anleger hat all das offenbar überzeugt. Zu sehr? Denn das nicht unumstrittene Unternehmen, das mit Regierungen und Unternehmen genauso zusammenarbeitet wie etwa dem Militär und mit Geheimdiensten, löst sich mit seiner Bewertung zunehmend von allen fundamentalen Kennzahlen. Vor allem das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) lässt aufhorchen:

„Die Aktien des KI-Spezialisten werden mit einem 62-fachen des erwarteten Umsatzes gehandelt – dem höchsten Wert im S&P 500“, heißt es aktuell auf Wallstreet Online. Für Analysten, die weiterhin auf fundamentale Bewertungskriterien setzen, sei der derzeitige Kurs „nicht nachhaltig“.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Deutsche Bank erwartet einen Kurseinbruch

Zu diesen zählen unter anderem die Analysten der Deutschen Bank. Sie halten auch nach den Zahlen an ihrer Einstufung der Palantir-Aktie mit „Verkaufen“ fest, erhöhten das Kursziel in den vergangenen Woche lediglich von 35 auf 50 Dollar. Die hohe Bewertung von Palantir sei „problematisch und historisch kaum zu rechtfertigen“, zitiert Der Aktionär die Experten. In der Folge erwartet man bei der Deutschen Bank also einen Kurseinbruch um fast 60 Prozent.

  • Insgesamt sei die Haltung zur Palantir-Aktie immer noch von Zurückhaltung geprägt, heißt es in dem Bericht
  • Derzeit verzeichne Bloomberg vier Kaufempfehlungen, 15 Analysten raten zum Halten, fünf geben eine Verkaufsempfehlung

US-Banken setzen weiterhin auf Palantir

Auffällig: Insbesondere US-amerikanische Institute bleiben optimistisch. So vergab, neben der Citigroup, die Bank of America (BofA) ebenso ein Buy-Rating wie Goldman Sachs. Lediglich das Analysehaus Jefferies mit Sitz in New York City blieb bei seiner Verkaufsempfehlung, erhöhte den fairen Wert für Palantir allerdings von 28 auf 60 US-Dollar.

Das durchschnittliche Kursziel ist insgesamt nach den Zahlen deutlich gestiegen: Betrug es davor noch rund 50 US-Dollar, liegt es laut marketscreener.com derzeit bei 84,70 Dollar. Im Schnitt halten die Analysten die Papiere von Palantir demnach also weiterhin für deutlich überbewertet. Wie schwierig die Zukunftsaussichten einzuschätzen sind, zeigt die Bandbreite der Prognosen: Die Kursziele reichen von 18 bis 125 Dollar.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Palantir. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Palantir Analyse

Palantir Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Palantir
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Palantir-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)