Die Aktie von Palantir verzeichnete am Mittwoch einen bemerkenswerten Kursanstieg von 2,8 Prozent und erreichte dabei einen Wert von 112,98 Euro. Damit nähert sich das Papier seinem historischen Höchststand und liegt nur noch wenige Cent unter diesem Rekordniveau. Diese Entwicklung überrascht viele Marktbeobachter, die zuvor mit einer Korrektur gerechnet hatten und das Unternehmen als überbewertet eingestuft hatten.
Technische Analyse zeigt außergewöhnliche Stärke
Die jüngste Kursentwicklung offenbart eine beeindruckende technische Stärke des Titels. Nach einer kurzen Konsolidierungsphase präsentiert sich die Aktie in einer ausgesprochen robusten Verfassung. Der Abstand zur 100-Tage-Linie beträgt beachtliche 85 Prozent, während die Entfernung zum GD200 sogar 163 Prozent erreicht. Diese Kennzahlen unterstreichen den ausgeprägten Aufwärtstrend und werden von technischen Analysten als klares Stärkesignal gewertet.
Fundamentale Bewertung wirft Fragen auf
Trotz der technischen Stärke mehren sich die kritischen Stimmen aus fundamentaler Sicht. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 400 erscheint die Bewertung bei einem Kursniveau von nahezu 113 Euro außerordentlich ambitioniert. Diese hohe Bewertungskennzahl stellt für fundamental orientierte Analysten einen deutlichen Warnhinweis dar und führt zu einer zunehmend kontroversen Diskussion über die weitere Kursentwicklung des Unternehmens.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.