Seit einem Zwischentief am 07. April hat sich die Palantir-Aktie schon wieder fast verdoppelt – und nähert sich den Jahreshochs an. Denn Palantir konnte robuste Geschäftszahlen ausweisen. So stieg im ersten Quartal 2025 der Umsatz um 36 %, und der Gesamtvertragswert im US-Geschäftskundenbereich legte um 134 % zu. UBS erhöhte daraufhin das Kursziel von 80 auf 105 US-Dollar, behielt jedoch die neutrale Bewertung bei, hauptsächlich aufgrund der hohen Bewertung der Aktie.
Palantir Aktie Chart
Warnung vor einer Verlangsamung des Cloud-Geschäfts.
Allerdings warnte in den vergangenen Handelstagen die UBS allgemein vor einer Verlangsamung der Cloud-Infrastrukturausgaben. Laut UBS könnten Unternehmen ihre Cloud-Migrationen pausieren, Verträge neu verhandeln und Ausgaben optimieren, was zu einer allgemeinen Zurückhaltung bei Cloud-Investitionen führen könnte.
Für Palantir, das stark auf Cloud-Infrastrukturen angewiesen ist, könnte dies bedeuten, dass Kunden ihre Investitionen in Datenanalyse- und KI-Lösungen überdenken oder verschieben. Obwohl Palantir von der wachsenden Nachfrage nach KI-Anwendungen profitiert, könnte eine allgemeine Reduzierung der Cloud-Ausgaben das Wachstumspotenzial einschränken. Bei einer Aktie wie Palantir, die hoch bewertet ist, könnten kräftige Gewinnmitnahmen schon bei dem Verdacht eines Wachstumsrückgangs eintreten.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.