Palantir erreichte einen bedeutenden Meilenstein mit einem Rekordhoch von über 80 Euro, was eine bemerkenswerte Entwicklung nach dem jüngsten Kurseinbruch auf 71 Euro darstellt. Diese Erholung erfolgte in außergewöhnlich kurzer Zeit und überraschte viele Marktbeobachter.
Chinesische KI-Entwicklung als temporärer Störfaktor
Die zwischenzeitliche Kursschwäche wurde durch die Präsentation eines neuen KI-Modells aus China ausgelöst. Da jedoch keine direkte Verbindung zu Palantirs Geschäftsmodell erkennbar war, erholte sich der Aktienkurs rasch von diesem kurzfristigen Rückschlag.
Markttechnische Analyse und fundamentale Bewertung
Die aktuelle Marktsituation präsentiert sich zwiespältig. Während das neue Allzeithoch technisch betrachtet auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeuten könnte, mahnen fundamental orientierte Analysten zur Vorsicht. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 270 für das laufende Geschäftsjahr deutet auf eine äußerst ambitionierte Bewertung hin.
Marktdynamik versus fundamentale Kennzahlen
Trotz der offensichtlich hohen Bewertung zeigt sich der Markt derzeit unbeeindruckt von fundamentalen Warnsignalen. Die Aufwärtsdynamik setzt sich ungebremst fort, wobei die Anleger die hohe Bewertung zugunsten der Wachstumsperspektiven in den Hintergrund stellen.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 02. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.