Die Aktie von Palantir verzeichnete einen deutlichen Kurseinbruch mit einem Minus von 6,8 Prozent und einem Schlusskurs von 99,30 Euro. An der New Yorker Börse fiel der Verlust mit knapp 6 Prozent und einem Schlusskurs von 105 Dollar etwas moderater aus. In der Gesamtbetrachtung summiert sich der Kursverlust innerhalb kürzester Zeit auf beachtliche 15,5 Prozent, was Anzeichen für eine mögliche Trendwende darstellt.
Pentagon-Sparkurs als Auslöser der Kursverluste
Die Kursrückgänge stehen in direktem Zusammenhang mit den angekündigten Sparmaßnahmen des US-Verteidigungsministeriums. Das Pentagon plant Einsparungen von etwa 8 Prozent pro Jahr, was unmittelbare Auswirkungen auf Palantir als Dienstleister haben könnte. Bislang galt das Verteidigungsministerium als verlässlicher Großkunde, dessen Aufträge maßgeblich zur positiven Wahrnehmung des Unternehmens an den Börsen beitrugen.
Technische Analyse zeigt gemischtes Bild
Trotz der aktuellen Kursrückgänge befindet sich die Aktie aus technischer Sicht weiterhin in einer soliden Position. Der bedeutende Abstand zur 100-Tage-Linie beträgt noch immer 48 Prozent, was auf eine grundsätzlich intakte langfristige Aufwärtsbewegung hindeutet. Dennoch signalisiert die jüngste Entwicklung eine erhöhte Marktvolatilität, die Anleger aufmerksam beobachten.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.