Die Aufwärtsbewegung von Palantir hat ein jähes Ende gefunden. Am Freitag verzeichnete die Aktie einen deutlichen Rückgang von 6,02 Prozent und fiel auf etwa 74 Euro zurück. Besonders alarmierend ist die Entwicklung im Monatsvergleich, da der Kurs innerhalb der letzten vier Wochen um mehr als 33 Prozent eingebrochen ist.
Zweifel am Wachstumspotenzial
Der bisherige Höhenflug der Palantir-Aktie basierte hauptsächlich auf Markterwartungen, dass das Unternehmen als Spezialanbieter für Software überdurchschnittlich wachsen würde. Diese Annahme wird nun zunehmend in Frage gestellt. Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Skepsis sind die Sparmaßnahmen der US-Behörden unter der Trump-Administration. Besonders problematisch für Palantir: Selbst das Verteidigungsministerium kündigt Stellenstreichungen an, was die Glaubwürdigkeit des Unternehmens am Markt erheblich beeinträchtigt.
Technische Analyse mit Warnsignalen
Die Börsen scheinen nun eine Kehrtwende bei der Bewertung von Palantir einzuleiten. Aus technischer Sicht befindet sich die Aktie zwar formal noch mit einem Vorsprung von etwa 5 Prozent im Aufwärtstrend. Allerdings wäre es angesichts der aktuellen Entwicklungen überraschend, wenn dieser Trend bestehen bliebe. Die Marktstimmung hat sich dramatisch verändert und kippt nun deutlich ins Negative.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.