Orascom DH verzeichnet trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen kleinen Gewinn für das Geschäftsjahr 2024. Die Gesellschaft der Familie Sawiris verabschiedet sich damit mit schwarzen Zahlen von der Schweizer Börse.
Der Umsatz des Immobilienentwicklers und Hotelbetreibers blieb mit 631 Millionen Franken auf dem Niveau des Vorjahres, wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab. Der bereinigte operative Gewinn konnte um 12 Prozent auf 189 Millionen Franken gesteigert werden. Unter dem Strich erwirtschaftete das Unternehmen einen Gewinn von 8,3 Millionen Franken, verglichen mit 55 Millionen im Vorjahr, wobei bei den Vorjahreszahlen die Aktivitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht berücksichtigt wurden.
Die Abwertung des ägyptischen Pfunds belastete die Bilanz erheblich und führte zu einem nicht cash-wirksamen Währungsverlust von 33 Millionen Franken.
Herausforderungen durch regionale Konflikte
Das Unternehmen beschreibt das Geschäftsumfeld insgesamt als herausfordernd. Neben makroökonomischen Schwierigkeiten wirkten sich auch die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, insbesondere der Konflikt im Gazastreifen, negativ auf die Geschäftsentwicklung aus.
Dennoch gelang es Orascom, den Umsatz im Hotelbereich um 4 Prozent auf 152 Millionen Franken zu steigern. Zu diesem Wachstum trugen sowohl eine hohe Auslastung als auch höhere Zimmerpreise bei. Das Unternehmen betreibt Hotels in verschiedenen Ländern, darunter Ägypten, Oman und Montenegro.
Gemischte Ergebnisse im Immobiliengeschäft
Im Immobiliengeschäft entwickelte sich der Umsatz weniger positiv und ging währungsbedingt um 12 Prozent auf 356 Millionen Franken zurück. Allerdings stieg die Anzahl der verkauften Einheiten um 2,7 Prozent auf 2172. Auch im Segment der kommerziellen Aktivitäten an den verschiedenen Destinationen konnte die Gruppe ihre Erträge um 10 Prozent auf 79 Millionen Franken steigern.
Strategische Ausrichtung ohne konkrete Prognosen
Für die Zukunft macht das Unternehmen keine konkreten Prognosen. Orascom DH plant jedoch, die Monetarisierung der Landreserven fortzusetzen. Parallel dazu soll die Entwicklung der Destinationen vorangetrieben und das Dienstleistungsgeschäft ausgebaut werden.
Bezüglich der geplanten Dekotierung von der Schweizer Börse wurden keine neuen Informationen bekannt gegeben. Nach einem Kaufangebot hält die Familie Sawiris, wie Anfang März mitgeteilt wurde, 97 Prozent der Aktien. Ein Zeitplan für die weiteren Schritte wurde bislang nicht kommuniziert.
Orascom Development-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orascom Development-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Orascom Development-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orascom Development-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Orascom Development: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...