Oracle kooperiert mit Zoom: Wie der US-Techkonzern kürzlich bekannt gab, nutze der Kommunikationsanbieter die Infrastruktur der Oracle-Cloud (OCI), um seinen KI-Assistenten „Zoom Ai Companion“ in Saudi-Arabien zu betreiben.
Dank der Cloud-Infrastruktur von Oracle kann Zoom die Kundendaten in der Region halten, um die Datenschutzanforderungen Saudi-Arabiens zu erfüllen. Gleichzeitig bietet die Cloud das Fundament, um saudischen Nutzern persönliche KI-Assistenten zur Verfügung zu stellen.
Oracle: AI Companion soll u.a. Zoom-Meetings zusammenfassen
Der AI Companion von Zoom soll Nutzern helfen, ihren Arbeitsalltag zu optimieren. Dabei geht es zum Beispiel um das Zusammenfassen von Meetings, Telefongesprächen und Chatverläufen, das Verfassen von Chat-Nachrichten sowie das Beantworten von Fragen im Rahmen von Zoom-Konferenzen.
„Saudi-Arabien ist ein Schlüsselmarkt für Zoom, und wir investieren weiterhin in Zoom Workplace und AI Companion, um Lösungen anzubieten, die den einzigartigen Anforderungen der Unternehmen hier entsprechen“, betonte Zoom-Manager Velchamy Sankarlingam.
„Oracle und Zoom verbindet eine langjährige Partnerschaft, und wir freuen uns, lokalen Unternehmen in Saudi-Arabien dabei helfen zu können, KI-First-Lösungen wie Zoom AI Companion in ihrem täglichen Betrieb zu nutzen“, ergänzte Oracle-Manager Karan Batta.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.