Onsemi bläst Milliarden-Deal ab: Allegro-Übernahme geplatzt

Onsemi lässt die geplante Übernahme von Allegro MicroSystems platzen. Anleger reagieren erleichtert – und die Aktie steigt. Was hinter dem Rückzieher steckt.

Auf einen Blick:
  • Onsemi beendet sein 6,9-Mrd.-USD-Angebot für Allegro wegen mangelnder Gesprächsbereitschaft.
  • Die Aktie von Onsemi steigt – geplante Aktienrückkäufe kommen bei Investoren gut an.
  • Allegro verliert deutlich, mögliche Übernahmeprämie fällt weg.

Der US-Chiphersteller Onsemi wollte den kleineren Rivalen Allegro MicroSystems für rund 6,9 Milliarden US-Dollar übernehmen. Jetzt ist der Deal geplatzt – zur Überraschung vieler Investoren. Warum die Aktie dennoch zulegte, zeigt ein genauer Blick.

Angebot vom Tisch – Aktien reagieren gegensätzlich

Die Nachricht kam am Montagabend: Onsemi zieht sein im März unterbreitetes Übernahmeangebot über 35,10 Dollar je Aktie für Allegro zurück. Grund sei die mangelnde Bereitschaft des Allegro-Boards, in ernsthafte Gespräche einzusteigen. Die Folge: Während Allegro im nachbörslichen Handel rund 7 % verlor, legte Onsemi um rund 4 % zu.

ON Semiconductor Aktie Chart

CEO Hassane El-Khoury ließ keinen Zweifel daran, dass man die Strategie nun anpasst. Statt Milliarden für eine Übernahme in die Hand zu nehmen, will Onsemi künftig stärker auf Aktienrückkäufe setzen – ein Signal, das viele Anleger offenbar begrüßen.

Strategische Synergie vertan – Fokus auf Shareholder Value

Dabei hatte der Chiphersteller gute Gründe für das Angebot: Die beiden Unternehmen gelten als komplementär, insbesondere im Bereich Leistungselektronik für Automobil- und Industrieanwendungen. El-Khoury betonte auch nach dem Rückzug, dass ein Zusammenschluss für beide Seiten vorteilhaft gewesen wäre.

Doch Onsemi will nun auf andere Weise Wert schaffen – und verweist auf seine starke Marktposition in Bereichen wie E-Mobilität, Industrieautomatisierung und KI-Rechenzentren. Mit einem robusten Technologie-Portfolio und einem klaren Fahrplan will das Unternehmen auch ohne Zukauf wachsen.

Zeichen für eine neue M&A-Vorsicht?

Der Rückzieher zeigt, dass Übernahmen im aktuellen Marktumfeld kein Selbstläufer sind – auch nicht in der Chipbranche. Die Reaktion der Börse deutet an, dass Investoren zunehmend Wert auf Kapitaldisziplin legen. Und dass sie Rückkäufe manchmal lieber sehen als teure Übernahmen.

ON Semiconductor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ON Semiconductor-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten ON Semiconductor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ON Semiconductor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ON Semiconductor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ON Semiconductor-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ON Semiconductor. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ON Semiconductor Analyse

ON Semiconductor Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ON Semiconductor
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ON Semiconductor-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x