Ölpreis-Frust in Nordamerika: Warum Halliburton trotz Top-Technik Federn lässt

Halliburton meldet Gewinneinbruch, punktet aber mit neuen Technologien wie autonomem Fracking. Nordamerika schwächelt, Ausland stabil.

Auf einen Blick:
  • Umsatz in Nordamerika sinkt um 12 % – wichtigste Region schwächelt.
  • Bereinigter Gewinn im Rahmen der Erwartungen, aber massiver Rückgang durch Sondereffekte.
  • Technologische Highlights wie autonomes Fracking und digitale Bohrsysteme schaffen langfristige Perspektiven.

Halliburton ist ein US-amerikanischer Ölfelddienstleister mit Sitz in Houston. Das Unternehmen unterstützt Öl- und Gasfirmen weltweit bei Bohrungen, Förderung und Reservoirmanagement – und zählt zu den Branchenriesen. Im ersten Quartal 2025 zeigt sich jedoch ein gemischtes Bild: technologisch innovativ, finanziell angeschlagen.

Nordamerika schwächelt – internationale Märkte stützen das Geschäft

Die wichtigste Region für Halliburton, Nordamerika, hat kräftig nachgelassen. Der Umsatz dort ging um 12 % auf 2,2 Mrd. USD zurück. Hauptgrund: Weniger Nachfrage nach Fracking-Dienstleistungen und sinkende Verkaufszahlen bei Bohrloch-Komponenten im Golf von Mexiko. Leichte Impulse gab es durch Zuwächse bei künstlicher Fördertechnik und verbesserten Bohrservices in den USA.

Im Ausland hielt sich Halliburton besser. Besonders im Nahen Osten und Asien legte der Umsatz um 6 % zu – etwa durch Aufträge aus Saudi-Arabien, Kuwait und den Emiraten. Auch Europa und Afrika trugen leicht positiv bei, während Lateinamerika mit einem Minus von 19 % stark unter Druck stand.

Halliburton Aktie Chart

Gewinneinbruch trotz solider operativer Leistung

Unterm Strich sieht es deutlich schlechter aus als im Vorjahr. Der Gewinn sank von 606 Mio. USD auf 204 Mio. USD – ein Rückgang um rund zwei Drittel. Grund dafür waren hohe Einmalkosten in Höhe von 356 Mio. USD, etwa für Stellenabbau, Wertberichtigungen auf Immobilien und Altlasten.

Bereinigt um diese Sondereffekte lag der Gewinn bei 517 Mio. USD oder 60 Cent je Aktie – exakt im Rahmen der Erwartungen. Die bereinigte operative Marge lag mit 14,5 % ebenfalls solide.

Technik auf Autopilot: Halliburton punktet mit Innovation

Abseits der Finanzzahlen zeigt Halliburton, dass es in Sachen Technologie weiterhin vorne mitspielt. Mit dem „Octiv Auto Frac“-System wurde die weltweit erste vollautomatische Fracking-Operation umgesetzt – ein echter Meilenstein im Bereich unkonventioneller Ölgewinnung. Auch bei automatisierten Bohrsystemen und elektrischen Sicherheitsventilen präsentierte das Unternehmen neue Lösungen.

Diese Innovationen sollen langfristig Effizienzgewinne sichern – auch in einem unsicheren Marktumfeld mit schwankenden Ölpreisen, geopolitischen Risiken und neuen Zollregelungen.

Halliburton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Halliburton-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Halliburton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Halliburton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Halliburton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Halliburton-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Halliburton. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Halliburton Analyse

Halliburton Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Halliburton
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Halliburton-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x