Oatly-Aktie: Was ist da im Busch?

Nach Anpassungen beim ADR-Verhältnis befürchten die Märkte Schlimmeres und die Aktie reagiert mit heftigen Kursverlusten.

Auf einen Blick:
  • Oatly kündigt Änderungen beim ADR-Verhältnis an.
  • Künftig soll ein ADR 20 statt bisher einer Stammaktie repräsentieren.
  • Die Oatly-Aktie reagiert mit heftigen Verlusten.
  • Mancher Beobachter befürchtet schon Schlimmeres.

Wie Oatly kürzlich bekanntgab, soll sich beim ADR-Verhältnis eine bedeutende Änderung ergeben. Künftig soll ein ADR 20 Stammaktien statt zuvor lediglich einer repräsentieren. Für bestehende Anleger hat das erst einmal keine Auswirkungen, es handelt sich um eine rein technische Maßnahme.

Dennoch reagierte die Oatly-Aktie am Freitag mit heftigen Verlusten. Es ging um gleich 22 Prozent in die Tiefe, was dem Titel bei 0,49 Euro ein neues 52-Wochen-Tief bescherte. Zurückführen lässt sich die Sorge vor allem darauf, dass die Märkte noch weitere Schritte befürchten.

Was plant Oatly?

Nicht selten ist eine derartige Änderung bei ADRs eine Vorbereitung für einen Reverse Split, mit dem der Aktienkurs optisch aufgewertet werden soll. Wenngleich Oatly dies bislang nicht offiziell angekündigt hat, scheint ein solcher Schritt dennoch denkbar zu sein, um den Kurs wieder aus Pennystock-Gefilden heraus zu befördern. Auch das wäre aber noch nicht unbedingt ein Weltuntergang.

Doch hinterlässt Oatly nach etlichen schlechten Neuigkeiten ein weiteres Signal der Schwäche. Dass die Kurse nun optisch angepasst werden sollen, spricht eher weniger dafür, dass das Unternehmen für die vielen Herausforderungen passende Antworten parat hätte. Stattdessen entsteht der Eindruck, als solle an der Börse Schadensbegrenzung betrieben werden.

Es wird nicht besser

Oatly Aktie Chart

Festzuhalten bleibt weiterhin, dass Oatly auf schwache Margen blickt und immer mehr Marktanteile an (günstigere) Konkurrenten und Handelsmarken verliert. Um den Aktienkurs nachhaltig zu stützen, muss sich genau daran etwas ändern. Neue ADR-Verhältnisse und ähnliche Maßnahmen werden den Kursverfall bestenfalls verzögern können. Dessen scheinen die Börsianer sich sehr bewusst zu sein, weshalb sich viele schon jetzt verabschieden und den weiteren Abstieg gar nicht erst abwarten wollen. Zwar ist ein Turnaround grundsätzlich möglich, doch entsprechende Signale auf fundamentaler Seite fehlen derzeit leider.

Oatly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oatly-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Oatly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oatly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oatly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Oatly-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Oatly. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Oatly Analyse

Oatly Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Oatly
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Oatly-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)