Oatly steckt weiterhin in den roten Zahlen, konnte jedoch seine Marge verbessern. Ein geplanter Fabrikbau in China wurde gestoppt. Trotz verfehlter Erwartungen beim Umsatz und EPS stieg der Aktienkurs zuletzt um mehrere Prozent. Das Unternehmen rechnet mit profitablerem Wachstum in den kommenden Jahren. Die Prognose bleibt gemischt, da Verluste bestehen, aber eine positive Entwicklung angestrebt wird. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Oatly-Aktie jetzt zu kaufen.
Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Oatly überhaupt.
Oatly – Lebensmittel aus Hafer
Oatly Group AB, ein Hafermilchunternehmen, bietet eine Reihe von pflanzlichen Milchprodukten aus Hafer in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Amerika und Asien an. Das Unternehmen bietet Hafermilch in der Barista-Edition, Hafergurte, gefrorene Desserts, Speiseeis und Joghurt, Kochprodukte wie Kochsahne in normaler und biologischer Form, Crème Fraiche, Schlagsahne, Vanillepudding und Brotaufstriche in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie fertige Getränke an. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Havre Global AB bekannt und änderte im März 2021 seinen Namen in Oatly Group AB.
Oatly Group AB wurde 1994 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Malmö, Schweden.
Wertpapier: Oatly-Aktie
Branche: Verpackte Lebensmittel
Webseite: https://www.oatly.com
ISIN: US67421J1088
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich aufgrund der positiven Prognosen an, ihnen zu folgen und die Oatly-Aktie jetzt zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Wie sieht’s bei Oatly mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Oatly-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 5,00 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -13,92 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,00 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -12,83 %
- KUV < 10 KUV = 0,31
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 0,00 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 95,97
- Stochastik < 30 Stochastik = 99,40
Oatly-Aktie: Prognose und Kursziel 2025
Welche Meinung vertreten die Analysten zu Oatly ? Aktuell sind ganze 9 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Oatly-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 3 ) und Strong Buy ( 3 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
In der Regel fällt es Investoren nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 3 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 0,47 € . Das durchschnittliche Preisziel für die weiteren 12 Monate wird bei 1,62 Dollar gesehen. Könnte die Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?
Der Chartverlauf der Oatly-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Oatly günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Diese Prognose erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 28,73 Dollar und 52-Wochenhoch bei 1,29 Dollar . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 0,38 Dollar sowie dem 52-Wochentief von 0,38 Dollar zu finden. Der aktuelle Kurs der Oatly-Aktie liegt bei 0,47 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Abwärtstrend vor.
Das sind die Konkurrenten
Der größte Konkurrent des Lebensmittelunternehmens Oatly ist der Joghurt-Konzern Danone. Durch die Übernahme des Unternehmens White Wave gehören dem Konzern Marken wie Alpro oder Provamel. Durch diese Übernahme ist Danone der weltgrößte Anbieter von pflanzlichen Milchalternativen geworden und machte bereits zum Zeitpunkt der Übernahme 10-mal so viel Umsatz wie Oatly. Bis zum Jahr 2025 plant der Danone-Konzern sein Geschäft mit pflanzlichen Produkten von 2 auf 5 Milliarden Euro zu steigern.
Ein weiterer Konkurrent, der bereits kurze Zeit nach Oatly den Börsengang gewagt hat, ist Plant Veda Foods. Dieser Hersteller von pflanzlicher Milchalternativen hat im letzten Jahr in Kanada ein weiteres Werk eröffnet, um seine Produktionsmenge zu erhöhen. Anders als jedoch andere Anbieter von pflanzlichen Milchalternative, verwendet Plant Veda mehrere Zutaten, um die positiven Gesundheitsfaktoren der einzelnen zu kombinieren.
Oatly hat aber auch einen Konkurrenten aus Deutschland bekommen. Vly Foods wurde im Jahre 2018 gegründet und hat sich seitdem immer mehr auf dem Markt etabliert. Für die Herstellung der Milch verwendet dieses Unternehmen Erbsenprotein und trifft damit auch den Zeitgeist. Vor allem mit der High Protein Variante ihres Produktes stiegen sie auf den Fitnesstrend der letzten Jahre auf.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Oatly-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine entscheidende Prognose unterstützen kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Oatly-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung. So könnten Anleger jetzt reagieren. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon ist kein einziger als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 0.00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Oatly-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Oatly-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Oatly-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Warten“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.
Oatly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oatly-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Oatly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oatly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.