Nvidia-Quartalszahlen: Die Analysten sehen Aufwärtspotenzial!

Kurz vor den Nvidia-Quartalszahlen erwarten die Analysten weiteres Aufwärtspotenzial. Die neuen Zahlen haben einen großen Einfluss auf die Zielpreise.

Auf einen Blick:
  • Nvidia kurz vor Quartalszahlen
  • Analysten sehen Aufwärtspotenzial
  • Eine Frage bleibt ungeklärt

Die Nvidia-Quartalszahlen werden voraussichtlich am 14. November 2025 veröffentlicht. Fakt ist: Die Erwartungen sind abermals gigantisch, nachdem das Unternehmen in den vergangenen Quartalen immer wieder die Erwartungen übertreffen konnte. Die Analysten gehen jedoch im Konsens davon aus, dass Nvidia im dritten Quartal einen Umsatz von 32,9 Milliarden Dollar erzielen wird, was einer weiteren Steigerung im Vergleich zum Vorquartal entspricht.

Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial!

In den vergangenen Handelswochen und -monaten wurde bei den Analysten immer wieder die Frage diskutiert, ob die Nvidia-Aktie durch die rapiden Kurssteigerungen noch Aufwärtspotenzial hat. Nach den Daten von Marketscreener überwiegt jedoch weiterhin der Optimismus, denn derzeit wird ein mittlerer Zielpreis von rund 150 Dollar in Aussicht gestellt. Verrechnet mit dem gestrigen Schlusskurs wird also ein weiteres Gewinnpotenzial von etwas über 17 Prozent impliziert. Interessant: Der höchste Zielpreis bei 200 Dollar impliziert sogar ein weiteres Potenzial von 56 Prozent.

Nvidia Aktie Chart

Warum die neuen Zahlen wichtig sind!

Die Nvidia-Quartalszahlen sind dementsprechend besonders wichtig, da sie Aufschluss darüber geben könnten, ob das Unternehmen weiterhin von der boomenden Nachfrage im KI-Sektor profitieren kann. Auf diese Entwicklung werden die Analysten insbesondere achten und gegebenenfalls ihre Zielpreise anpassen. Vor allem die wachsende Bedeutung von Grafikprozessoren für Künstliche Intelligenz und Rechenzentren hat Nvidia in eine führende Position gebracht.

Das ist ein Risiko!

Doch trotz der positiven Prognosen bleibt die Frage aktuell noch ungeklärt, ob Nvidia das aktuelle Wachstumstempo halten kann. Einige Analysten mahnen in diesem Zusammenhang, dass die hohen Erwartungen den Kurs belasten könnten, falls es zu einer Verlangsamung kommt. Zudem wird von den skeptischer eingestimmten Experten die Abhängigkeit vom chinesischen Markt als ein Unsicherheitsfaktor genannt, da mögliche Handelsbeschränkungen den Absatz in dieser Region beeinträchtigen könnten. Die kommenden Nvidia-Quartalszahlen könnten etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)