Nvidia-Aktie: Zweifel sind erlaubt!

Wird Nvidia am Mittwoch mit seinen Quartalszahlen den hohen Erwartungen der Analysten gerecht werden? Der Börsenwert des Chip-Giganten ist jetzt bereits ein unwirklicher.

Auf einen Blick:
  • Dominanz von Nvidia im KI-Chip-Markt nicht gesichert
  • Kursziele der Analysten über aktuellem Kursniveau
  • Aktueller Börsenwert von 3,29 Billionen US-Dollar
  • KGV von 33 wirft bei Nvidia Fragen auf

Die Woche der Wahrheit für Nvidia: Lange nach anderen Techgrößen wird der Chip-Gigant am Mittwoch endlich seine Quartalszahlen vorlegen. Die Erwartungen – und damit die durchschnittlichen Kursziele für die Aktie – sind hoch. Die Frage ist: Wird der größte KI-Profiteur der vergangenen zwei Jahre diesen entsprechen? Es ist schlicht nicht seriös vorauszusagen – und ein Selbstläufer ist die Aktie längst nicht mehr.

Nvidia-Kursziele alle über aktuellem Kursniveau

Tatsache ist, dass Nvidia mit seinen Hochleistungschips für Rechenzentren, die vor allem für KI-Anwendungen erforderlich sind, unumstritten den globalen Markt dominiert. Doch wie lange noch? Tech-Giganten wie Microsoft, Alphabet und Amazon entwickeln längst eigene KI-Chips, um sich von Nvidia unabhängiger zu machen. Das jüngst vorgestellte, chinesische KI-Modell DeedSeek, das mit weit weniger Chips auskommen soll, erschütterte den Markt zusätzlich. Mit Folgen:

  • Bis Anfang Januar schien die Nvidia-Aktie nicht zu stoppen, war an der Nasdaq auf ein Rekordhoch bei 153 US-Dollar gestiegen
  • Nach einem weiteren Rücksetzer um rund vier Prozent am Freitag notiert sie aktuell bei 134 Dollar – und damit gut 12 Prozent tiefer

Laut aktien-guide jedoch liegt das mittlere Kursziel aus 54 Analysen für Nvidia bei 175 US-Dollar, das niedrigste bei 135 Dollar. Sprich: Kein einziger Analyst glaubt, dass die Aktie mittelfristig unter das aktuelle Kursniveau fallen wird. Doch ist sie damit eine sichere Bank für Investoren?

Nvidias Börsenwert ist bereits gigantisch

Kurze Antwort: Natürlich nicht. Trotz der deutlichen Korrektur seit dem Höchststand kommt Nvidia aktuell auf einen Börsenwert von unfassbaren 3,29 Billionen US-Dollar. Laut Onvista entspricht dies einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 33. Das ist übersetzt die Anzahl der Jahre, die das Unternehmen den aktuellen Gewinn erzielen müsste, um seinen Aktienkurs zu rechtfertigen. Und gewisse Zweifel an einer solchen Bewertung sind zweifellos erlaubt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)