Die Woche der Wahrheit für Nvidia: Lange nach anderen Techgrößen wird der Chip-Gigant am Mittwoch endlich seine Quartalszahlen vorlegen. Die Erwartungen – und damit die durchschnittlichen Kursziele für die Aktie – sind hoch. Die Frage ist: Wird der größte KI-Profiteur der vergangenen zwei Jahre diesen entsprechen? Es ist schlicht nicht seriös vorauszusagen – und ein Selbstläufer ist die Aktie längst nicht mehr.
Nvidia-Kursziele alle über aktuellem Kursniveau
Tatsache ist, dass Nvidia mit seinen Hochleistungschips für Rechenzentren, die vor allem für KI-Anwendungen erforderlich sind, unumstritten den globalen Markt dominiert. Doch wie lange noch? Tech-Giganten wie Microsoft, Alphabet und Amazon entwickeln längst eigene KI-Chips, um sich von Nvidia unabhängiger zu machen. Das jüngst vorgestellte, chinesische KI-Modell DeedSeek, das mit weit weniger Chips auskommen soll, erschütterte den Markt zusätzlich. Mit Folgen:
- Bis Anfang Januar schien die Nvidia-Aktie nicht zu stoppen, war an der Nasdaq auf ein Rekordhoch bei 153 US-Dollar gestiegen
- Nach einem weiteren Rücksetzer um rund vier Prozent am Freitag notiert sie aktuell bei 134 Dollar – und damit gut 12 Prozent tiefer
Laut aktien-guide jedoch liegt das mittlere Kursziel aus 54 Analysen für Nvidia bei 175 US-Dollar, das niedrigste bei 135 Dollar. Sprich: Kein einziger Analyst glaubt, dass die Aktie mittelfristig unter das aktuelle Kursniveau fallen wird. Doch ist sie damit eine sichere Bank für Investoren?
Nvidias Börsenwert ist bereits gigantisch
Kurze Antwort: Natürlich nicht. Trotz der deutlichen Korrektur seit dem Höchststand kommt Nvidia aktuell auf einen Börsenwert von unfassbaren 3,29 Billionen US-Dollar. Laut Onvista entspricht dies einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 33. Das ist übersetzt die Anzahl der Jahre, die das Unternehmen den aktuellen Gewinn erzielen müsste, um seinen Aktienkurs zu rechtfertigen. Und gewisse Zweifel an einer solchen Bewertung sind zweifellos erlaubt.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.