Donald Trump möchte die Chipproduktion wieder in die USA verlagern. Ein solcher Schritt könnte NVIDIA stark treffen – denn Trump könnte Zölle auf taiwanesische Chips festlegen. Da NVIDIA auf das taiwanesische Unternehmen TSMC als Hauptfertiger angewiesen ist, würden hohe US-Zölle die Produktionskosten steigen lassen. Die bislang hohen Margen könnten geschmälert werden. Teuer und riskant wären auch Alternativen wie Intel Foundry Services zu nutzen oder eigene Fertigungskapazitäten in den USA auszubauen. Zudem ist TSMC technologisch führend.
Nvidia Aktie Chart
Keine kurzfristigen Auswirkungen für die NVIDIA-Aktie?
Noch ist ein solches Szenario aber noch in der Schwebe. Zudem könnten die Tech-Unternehmen, die auf NVIDIA-Chips angewiesen sind, Einfluss nehmen auf US-Präsident Trump. Anleger könnten allerdings aufgrund der damit verbundenen Unsicherheit über die weitere Zollpolitik Erholungen in der Nvidia-Aktie nutzen, um Gewinne oder Teilgewinne mitzunehmen. Kurzfristig dürften Anleger eine abwartende Haltung einnehmen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.