Der japanische Videospielkonzern Nintendo hat letzte Woche seine neuste Konsole, die Switch 2, der Öffentlichkeit präsentiert. Mit von der Partie: der US-amerikanische Hardware-Gigant Nvidia.
Nintendo: Nvidia liefert Performance-Hardware für Switch 2
So wird die neue Switch von einem maßgeschneiderten Nvidia-Prozessor mit einer Nvidia-GPU mit dedizierten RT-Kernen und Tensor-Kernen angetrieben. Dadurch soll die Konsole eine deutlich besser Performance bieten als ihre Vorgängerin. So kann die Switch 2 im TV-Modus Videospiele in 4K anzeigen (60 Frames per Second) und im Handheld-Modus in 1080p (120 FPS).
Außerdem unterstützt Nintendos neuste Konsole KI-Upscaling, um die Grafik zu schärfen und das Gameplay flüssiger zu gestalten. Hinzu kommt Echtzeit-Raytracing, was realistischere Schatten, Reflexionen und Beleuchtungen ermöglicht.
Switch 2 soll zehnmal so stark wie Switch 1 sein
Insgesamt soll die neue Switch eine um das 10-Fache gesteigerte Grafikleistung im Vergleich zur Vorgängerkonsole bieten. Experten erwarten, dass die Nachfrage nach der neuen Konsole sehr hoch sein wird. Die Switch 2 soll Anfang Juni auf den Markt kommen. Angesichts der erwartet hohen Produktionszahlen dürfte Nvidia durch seine Beteiligung an der neuen Switch ein zusätzlicher Milliardenumsatz blühen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.