Nvidia gelang am Montag zum Auftakt der neuen Woche ein Gewinn von rund 0,5 %. Die Notierungen schoben sich bis auf 133,08 Euro aufwärts. Damit rückt auch ein Allzeithoch näher, das bis dato bei 147 Euro oder etwas mehr (je nach Börsenplatz) zu verzeichnen war oder ist.
Die Börsen scheinen mit einem weiteren Ausbruch und Durchbruch noch nicht zu rechnen. Denn die Aktie changiert eher zwischen 125 und 133 Euro. Es wird derzeit noch gewartet. Der entscheidende Termin dürfte dann der 26.2. sein. Dann wird der amerikanische Konzern seine Quartalszahlen zum 4. Quartal 2024 liefern.
Bis dahin sind die Nachrichten offenbar für die Märkte weniger interessant.
Nvidia: Keine Aufregung
Das zeigt sich auch daran, dass Meldungen von heute, wonach eine neue „erschwingliche Grafikkarte“ an den Markt käme, nicht durchschlagen.
Umgekehrt sind auch solche Meldungen wie die Frage, ob „KI-Budgets“ reduziert würden, nicht mehr der Rede wert. Der Kurs erlahmt dabei gegenwärtig, ohne dass das generelle Potenzial in Frage gestellt würde.
Analysten jedenfalls rechnen wohl noch immer damit, dass der Kurs der Nvidia deutlich steigen kann, wie die Konsens-Schätzungen belegen.
Nvidia Aktie Chart
Die Kursperformance der Nvidia-Aktie
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.