Die bemerkenswerte Erholung von Nvidia setzt sich mit einem deutlichen Kursanstieg von 2,9 Prozent fort, wodurch die Aktie auf 129,50 Euro kletterte. Diese Entwicklung überrascht viele Marktteilnehmer, da das Unternehmen erst kürzlich bei 113 Euro eine bedeutende Schwächephase durchlief und Anzeichen eines endenden Aufwärtstrends zeigte.
Starker Aufwärtstrend vor Quartalszahlen
Die Dynamik des Chipgiganten richtet sich nun verstärkt auf die wichtige Marke von 147 Euro, mit dem nächsten psychologisch bedeutsamen Widerstand bei 150 Euro. Besonders interessant gestaltet sich diese Entwicklung im Vorfeld der am 26. Februar erwarteten Quartalszahlen für das vierte Quartal, die von den Märkten mit großer Spannung erwartet werden.
Neubewertung des China-Geschäfts
Die frühere Skepsis bezüglich des wichtigen China-Geschäfts scheint weitgehend überwunden. Während zunächst Bedenken aufkamen, dass China durch die Entwicklung von DeepSeek weniger auf Nvidia-Chips angewiesen sein könnte, zeigt sich nun ein differenzierteres Bild. Die steigende Zahl und der wachsende Umfang von KI-Anwendungen in China unterstreichen die anhaltende Bedeutung des Marktes für Nvidia.
Positive Analysteneinschätzungen
Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt sowohl die grundsätzliche Volatilität im KI-Sektor als auch die fundamentale Stärke des Unternehmens wider. Die Analystengemeinde bleibt optimistisch gestimmt, mit einem Konsenskursziel von über 140 Euro laut Marketscreener, was das anhaltende Vertrauen in die Geschäftsentwicklung des Technologiekonzerns unterstreicht.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.