Nvidia-Aktie: Wie ein Wunder!

Nvidia-Aktie zeigt beeindruckendes Comeback mit 2,9 Prozent Kursanstieg auf 129,50 Euro. Analysten bleiben optimistisch vor den kommenden Quartalszahlen und bewerten China-Geschäft neu.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg auf 129,50 Euro nach Schwächephase
  • Wichtige Widerstandsmarke bei 150 Euro
  • China-Geschäft zeigt positive Entwicklung
  • Analysten setzen Kursziel über 140 Euro

Die bemerkenswerte Erholung von Nvidia setzt sich mit einem deutlichen Kursanstieg von 2,9 Prozent fort, wodurch die Aktie auf 129,50 Euro kletterte. Diese Entwicklung überrascht viele Marktteilnehmer, da das Unternehmen erst kürzlich bei 113 Euro eine bedeutende Schwächephase durchlief und Anzeichen eines endenden Aufwärtstrends zeigte.

Starker Aufwärtstrend vor Quartalszahlen

Die Dynamik des Chipgiganten richtet sich nun verstärkt auf die wichtige Marke von 147 Euro, mit dem nächsten psychologisch bedeutsamen Widerstand bei 150 Euro. Besonders interessant gestaltet sich diese Entwicklung im Vorfeld der am 26. Februar erwarteten Quartalszahlen für das vierte Quartal, die von den Märkten mit großer Spannung erwartet werden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Neubewertung des China-Geschäfts

Die frühere Skepsis bezüglich des wichtigen China-Geschäfts scheint weitgehend überwunden. Während zunächst Bedenken aufkamen, dass China durch die Entwicklung von DeepSeek weniger auf Nvidia-Chips angewiesen sein könnte, zeigt sich nun ein differenzierteres Bild. Die steigende Zahl und der wachsende Umfang von KI-Anwendungen in China unterstreichen die anhaltende Bedeutung des Marktes für Nvidia.

Positive Analysteneinschätzungen

Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt sowohl die grundsätzliche Volatilität im KI-Sektor als auch die fundamentale Stärke des Unternehmens wider. Die Analystengemeinde bleibt optimistisch gestimmt, mit einem Konsenskursziel von über 140 Euro laut Marketscreener, was das anhaltende Vertrauen in die Geschäftsentwicklung des Technologiekonzerns unterstreicht.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)