Nvidia-Aktie: Wettbewerb aus China!

Die Nvidia-Aktie sinkt am Dienstagvormittag auf den tiefsten Stand seit sechs Monaten. Was drückt so stark auf den Aktienkurs des US-Chipkonzerns?

Auf einen Blick:
  • Neuer Huawei-Chip soll im Mai auf den Markt kommen
  • Chinesen such nach Ersatz für Nvidia-Chips
  • Streit zwischen US-Regierung und Notenbank belastet

Die Talfahrt der Nvidia-Aktie geht in die nächste Runde. Am Dienstagvormittag sinkt der Kurs des US-Chipkonzerns auf den tiefsten Stand seit sechs Monaten. Was drückt so stark auf den Aktienkurs des einstigen Anlegerlieblings?

Neue Wettbewerber aus China?

Es ist im Wesentlichen die Handelspolitik der Trump-Administration. Sie sorgt nicht nur mit neuen Zusatzzöllen für massive Verunsicherung auf den Weltmärkten, sondern legt Nvidia auch mit Exportbeschränkungen Steine in den Weg.

Die USA haben erst vor wenigen Tagen Nvidia die Ausfuhr von Chips nach China untersagt. Damit bricht dem Chipentwickler ein sehr wichtiger Markt weg, den nun andere Hersteller füllen werden.

Medienberichten zufolge soll bereits im Mai ein neuer Chip des chinesischen Technologiekonzerns Huawei auf den Markt kommen. Man darf davon ausgehen, dass dieser nicht die gleiche Leistung erbringt wie die aktuellen Modelle von Nvidia.

Aber die Chinesen sind bekannt dafür, schnell von ihren Vorbildern zu lernen. Es besteht durchaus die Gefahr, dass Nvidia aus dieser Entwicklung in den kommenden Jahren neue chinesische Wettbewerber erwachsen werden.

Streit zwischen Regierung und Notenbank

Auch das verbale Bashing des US-Notenbankchefs durch Trump hat nach Ostern die Stimmung auf den Aktienmärkten getrübt, vor allem bei den zinssensiblen Technologiewerten. Trump ist der FED-Boss schon seit geraumer Zeit ein Dorn im Auge, weil er laut Ansicht des US-Präsidenten die Zinsen nicht schnell genug senkt.

Für Tech-Werte wie Nvidia wären niedrigere Zinsen an sich eine gute Nachricht. Aber die belastete Beziehung zwischen US-Regierung und Notenbank ist auch nicht gut für den Chipkonzern.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x