Nvidia-Aktie: Vorsichtiger Optimismus!

Barclays senkt Kursziel für Nvidia, während UBS an optimistischer Prognose festhält. Die Unsicherheit um US-Zölle belastet die KI-Chipbranche.

Auf einen Blick:
  • Barclays reduziert Nvidia-Kursziel auf 155 Dollar
  • UBS hält an 180-Dollar-Ziel fest
  • Nachbörslicher Anstieg über 100-Dollar-Marke
  • Hohe Unsicherheit durch US-Handelspolitik

Die Analysten können die jüngsten Entwicklungen rund um Zölle, US-Ausfuhrbeschränkungen für KI-Chips nach China und die Auswirkungen all dessen auf Nvidia kaum einfach ignorieren. Die ersten Experten passen ihre Einschätzungen bereits an. Dabei rechnet zwar niemand mit dem großen Crash, doch lässt die Euphorie spürbar nach.

Die britische Großbank Barclays etwa erkenn zwar weiterhin enorme Wachstumschancen im Segment und schreibt auch China dahingehend noch lange nicht ab. Dennoch wurde das Kursziel für Nvidia von zuvor 175 auf nun 155 US-Dollar reduziert. Interessant daran ist, dass der Aktie nur noch in etwa das Erreichen des bisherigen Rekordhochs zugetraut wird.

Nvidia: Blick nach vorn

Etwas optimistischer ist die UBS, die ihr Kursziel unverändert bei 180 Dollar belässt. Die Schweizer Großbank geht davon aus, dass nach der 90-tägigen Auszeit von US-Importzöllen neue Vorgaben gelten werden. Wie diese aussehen mögen, steht jedoch in den Sternen. In jedem Fall wird aber damit gerechnet, dass Smartphone-Hersteller wohl stärker leiden werden als etwa Produzenten von Servern und Anwendungen.

Nvidia Aktie Chart

Im aktuellen Marktgeschehen gehen die Analystenmeinungen weitgehend unter. Die Börsen scheinen sich immer wieder von einem Schock zu zarten Hoffnungen auf Beruhigung zu begeben. Am Dienstag ließ sich Letzteres beobachten und die Nvidia-Aktie folgte dem Trend. Nachbörslich gelang sogar der Sprung über die Marke von 100 Dollar mit Zugewinnen von mehr als fünf Prozent.

Nichts Genaues weiß man nicht

Allzu viel Vertrauen ist in die Erholung nicht zu stecken. Denn letztlich bleibt vollkommen unvorhersehbar, wie Trumps sprunghafte und wenig nachvollziehbare Politik sowohl das KI-Segment als auch die Märkte insgesamt weiter beeinflussen mag. Festzuhalten bleibt, dass die Unsicherheit sich in schier unerträgliche Regionen gesteigert hat, und in einem solchen Umfeld sind einstige Highflyer wie Nvidia potenziell sehr anfällig für mögliche Verwerfungen. Trotz des zweifellos vorhandenen Wachstumspotenzials ist die Aktie daher noch immer mit Vorsicht zu behandeln.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 23. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x