Nvidia scheint an den Börsen langsam einzugehen. Die Notierungen sind auch am Dienstag nicht von der Stelle gekommen. Der Kurs ist um 0,7 % geklettert. Dennoch: Mit nur 95,62 Euro ist die Aktie nicht einmal in der Lage, die runde Marke von 100 Euro zu überwinden.
Nvidia kommt nicht richtig von der Stelle
Es steht schon jetzt zu befürchten, dass der Versuch, schnell wieder in die Spur zu kommen, vorbei ist. Denn:
Die Nvidia verliert im laufenden Jahr sukzessive immer weiter. Ausgehend von fast 150 Euro sind über 30 % weggebrochen, auch wenn das Unternehmen letztlich mit seinem Zahlenwerk gar nicht massiv enttäuschte. Vielmehr soll der Umsatz nur langsamer wachsen – und die Bruttogewinnmarge würde bei einem Wert von rund 70 % etwas niedriger ausfallen. Aber die Politik spielt dem Unternehmen weiterhin einen Streich.
Die Handelsschranke bei der Auslieferung sensibler Chips an China und umgekehrt die Zölle, die Donald Trump gegen Importe aus China verhängt hat (145 %), sind derzeit der KO-Schlag schlechthin.
Nvidia Aktie Chart
Der Markt nimmt neue Nachrichten fast gar nicht mehr auf. Dabei wird die Nvidia immerhin 500 Mrd. Dollar in den USA investieren, hieß es kürzlich. Der Markt reagierte kaum.
Derzeit wartet alles auf a) neue Zollvereinbarungen mit China und b) ein Ende der Handelsbeschränkungen. Ersatzweise wird auch der 28. Mai interessant. Dann wird Nvidia wieder Quartalszahlen bekanntgeben. Die dürften sehr gut ausfallen. An den Börsen regiert derweil für die Amerikaner weiterhin der Abwärtstrend.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.