Nvidia-Aktie: Vorbei!

Nvidias Aktienkurs kämpft mit Handelsbeschränkungen und China-Zöllen, während Investitionen in Milliardenhöhe kaum Wirkung zeigen. Wann kommt die Trendwende?

Auf einen Blick:
  • Aktie verliert über 30% seit Jahresbeginn
  • Handelskonflikte belasten Geschäftsentwicklung
  • 500-Milliarden-Investition ohne Kurswirkung
  • Quartalszahlen am 28. Mai erwartet

Nvidia scheint an den Börsen langsam einzugehen. Die Notierungen sind auch am Dienstag nicht von der Stelle gekommen. Der Kurs ist um 0,7 % geklettert. Dennoch: Mit nur 95,62 Euro ist die Aktie nicht einmal in der Lage, die runde Marke von 100 Euro zu überwinden.

Nvidia kommt nicht richtig von der Stelle

Es steht schon jetzt zu befürchten, dass der Versuch, schnell wieder in die Spur zu kommen, vorbei ist. Denn:

Die Nvidia verliert im laufenden Jahr sukzessive immer weiter. Ausgehend von fast 150 Euro sind über 30 % weggebrochen, auch wenn das Unternehmen letztlich mit seinem Zahlenwerk gar nicht massiv enttäuschte. Vielmehr soll der Umsatz nur langsamer wachsen – und die Bruttogewinnmarge würde bei einem Wert von rund 70 % etwas niedriger ausfallen. Aber die Politik spielt dem Unternehmen weiterhin einen Streich.

Die Handelsschranke bei der Auslieferung sensibler Chips an China und umgekehrt die Zölle, die Donald Trump gegen Importe aus China verhängt hat (145 %), sind derzeit der KO-Schlag schlechthin.

Nvidia Aktie Chart

Der Markt nimmt neue Nachrichten fast gar nicht mehr auf. Dabei wird die Nvidia immerhin 500 Mrd. Dollar in den USA investieren, hieß es kürzlich. Der Markt reagierte kaum.

Derzeit wartet alles auf a) neue Zollvereinbarungen mit China und b) ein Ende der Handelsbeschränkungen. Ersatzweise wird auch der 28. Mai interessant. Dann wird Nvidia wieder Quartalszahlen bekanntgeben. Die dürften sehr gut ausfallen. An den Börsen regiert derweil für die Amerikaner weiterhin der Abwärtstrend.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x