Nvidia-Aktie: USA-Knaller!

Nvidia expandiert mit milliardenschweren Investitionen in die USA und stärkt seine KI-Führungsposition trotz politischer Unsicherheiten.

Auf einen Blick:
  • Milliardeninvestitionen in US-Fertigungskapazitäten
  • Starke Nachfrage nach Hochleistungs-GPUs
  • Politische Unsicherheiten durch Zolländerungen
  • Langfristiges Wachstumspotenzial im KI-Segment

Nvidia untermauerte im April 2025 weiterhin seine Spitzenstellung im KI-Segment, als das Management verkündete, gemeinsam mit US-Partnern erstmals „American Made AI Supercomputers“ vor Ort herzustellen. Das lässt sich aus eine Mitteilung von Taiwan Semiconductor entnehmen.

Nvidia Aktie Chart

Mit Investitionen in Milliardenhöhe will der Grafikprozessor-Pionier seine Fertigungskapazitäten in den USA deutlich ausbauen und so geopolitische Risiken minimieren. Im Zuge dieser Mitteilung wurde ebenso hervorgehoben, dass die aktuellen Zoll-Ereignisse diese Entscheidung vorangetrieben haben. Bereits Ende März hatte Nvidia eine Partnerschaft mit Google Cloud angekündigt, um Agentic AI Reasoning in Unternehmen zu bringen – ein Schritt, der zeigt, wie tief KI ins Geschäftsmodell integriert wird. Im heutigen Handel zeigt sich die Nvidia-Aktie wieder freundlich.

Eine gute Basis?!

Finanziell lieferte Nvidia zum vergangenen Jahresabschluss starke Zahlen. Insbesondere das Geschäft mit Rechenzentren hat deutlich zugelegt und spiegelt die zunehmende Nachfrage nach Hochleistungs-GPUs wider. CEO Jensen Huang betont, dass der Ausbau der US-Produktion nicht nur Kapazitäten sichert, sondern auch politische Rückenwinde in Washington schafft, wo man Fertigung zurückholen möchte. Anleger achten nun auf die kommenden Zahlen im Mai, vor allem, weil Nvidia Milliardenbelastungen angedeutet hatte.

Das ist die Strategie!

Trotz eines volatilen Marktumfelds, in dem Trump-Zolldrohungen auf chinesische Technologieunternehmen weiterhin Unsicherheit schüren, bleibt Nvidia weiterhin auf Kurs: Nach aktuellem Stand könnten spezialisierte Halbleiter nicht unter die neuen Zollkategorien fallen. Allerdings muss man hier dicke (!) Klammern um diese Aussage setzen. Die Gegebenheiten könnten sich täglich ändern.

Für Investoren, die auf die KI-Revolution setzen, eröffnet das Papier also im aktuellen Umfeld einige Chancen.  Die Kombination aus technologischem Vorsprung und den Ausbau von Fertigungskapazitäten in den USA spricht für ein langfristiges Wachstumspotenzial – auch wenn kurzfristige Volatilität durch politische Schlagzeilen nicht ausgeschlossen ist.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 23. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x