Nvidia-Aktie: Der Turnaround läuft!

Die Nvidia-Aktie hat in den letzten Tagen wieder den Vorwärtsgang eingelegt und entfernt sich von den jüngsten Tiefständen. Die Bank of America bleibt optimistisch.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie arbeitet am Turnaround
  • Kurs erobert 200-Tage-Linie zurück
  • BofA bestätigt Kursziel von 190 Dollar

Nach den Kursverwerfungen rund um den Launch des chinesischen KI-Modells DeepSeek hat die Nvidia-Aktie wieder den Vorwärtsgang eingelegt. In einer ersten Reaktion war der Kurs um fast 17 Prozent eingebrochen und stand auch in den Tagen danach unter Druck. So kam es zu Wochenbeginn zu einem Rücksetzer bis auf 113,01 Dollar. Dabei handelte es sich um den tiefsten Stand seit Mitte September.

In den letzten Tagen zogen die Kurse aber wieder spürbar an. Nach einem Plus von 1,71 Prozent am Dienstag rückte der Chip-Titel am Mittwoch sogar um mehr als 5 Prozent vor. Die Aktie war damit zweitbester Performer im Dow Jones und landete unter den Top-10-Werten im Nasdaq 100 und S&P 500.

Kurs steigt zurück über SMA200

Durch den Kurssprung hat sich das Papier wieder über die 200-Tage-Linie (SMA200) geschoben, die als Signalgeber für den langfristigen Trend gilt. Anschlusskäufe könnten nun zu einem Folgeanstieg in Richtung 100- und 50-Tage-Linie (SMA100; SMA50) führen, die beide im Bereich 135 Dollar angesiedelt sind.

Um das entstandene DeepSeek-Gap zu schließen, bedarf es eines Anstiegs bis auf 141,88 Dollar. Geht es nach den Analysten der Bank of America dürften diese Kurshöhen aber nur eine Zwischenetappe darstellen. In einer aktuellen Studie bestätigte die US-Bank ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 190 Dollar.

Nvidia Aktie Chart

Zahlen am 26.02.

Im Vorfeld der Zahlen zum vierten Quartal, die am 26. Februar veröffentlicht werden, geben sich die Analysten weiterhin sehr zuversichtlich und verweisen darauf, dass die großen Tech-Konzerne wie Meta, Alphabet und Microsoft ihre KI-Investitionen trotz der Entwicklungen rund um DeepSeek nicht zurückgeschraubt hätten.

Das deutet auf anhaltend gute Geschäfte für den Chipgiganten hin. In knapp drei Wochen werden wir es erfahren.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)