Nach den Kursverwerfungen rund um den Launch des chinesischen KI-Modells DeepSeek hat die Nvidia-Aktie wieder den Vorwärtsgang eingelegt. In einer ersten Reaktion war der Kurs um fast 17 Prozent eingebrochen und stand auch in den Tagen danach unter Druck. So kam es zu Wochenbeginn zu einem Rücksetzer bis auf 113,01 Dollar. Dabei handelte es sich um den tiefsten Stand seit Mitte September.
In den letzten Tagen zogen die Kurse aber wieder spürbar an. Nach einem Plus von 1,71 Prozent am Dienstag rückte der Chip-Titel am Mittwoch sogar um mehr als 5 Prozent vor. Die Aktie war damit zweitbester Performer im Dow Jones und landete unter den Top-10-Werten im Nasdaq 100 und S&P 500.
Kurs steigt zurück über SMA200
Durch den Kurssprung hat sich das Papier wieder über die 200-Tage-Linie (SMA200) geschoben, die als Signalgeber für den langfristigen Trend gilt. Anschlusskäufe könnten nun zu einem Folgeanstieg in Richtung 100- und 50-Tage-Linie (SMA100; SMA50) führen, die beide im Bereich 135 Dollar angesiedelt sind.
Um das entstandene DeepSeek-Gap zu schließen, bedarf es eines Anstiegs bis auf 141,88 Dollar. Geht es nach den Analysten der Bank of America dürften diese Kurshöhen aber nur eine Zwischenetappe darstellen. In einer aktuellen Studie bestätigte die US-Bank ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 190 Dollar.
Nvidia Aktie Chart
Zahlen am 26.02.
Im Vorfeld der Zahlen zum vierten Quartal, die am 26. Februar veröffentlicht werden, geben sich die Analysten weiterhin sehr zuversichtlich und verweisen darauf, dass die großen Tech-Konzerne wie Meta, Alphabet und Microsoft ihre KI-Investitionen trotz der Entwicklungen rund um DeepSeek nicht zurückgeschraubt hätten.
Das deutet auf anhaltend gute Geschäfte für den Chipgiganten hin. In knapp drei Wochen werden wir es erfahren.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.