Nvidia ist aktuell wieder etwas schwächer. Die Amerikaner haben am Montag in einer Seitwärtsbewegung den Kurs zwar nicht mehr massiv bewegen können. Immer deutlicher wird jedoch, dass es keine neuen Nachrichten gibt. Allerdings kommen immerhin auch wenig handfeste schlechte Informationen vom Markt.
Die großen Investoren und Nvidia
Dazu zählt zweifelsohne, dass große Investoren die Aktie zunehmend abstoßen würden. Dies ist jedoch in Frage zu stellen. Denn „Größe“ ist hier relativ – es gibt immer Investoren, die als groß gelten, aber lediglich Gewinne mitnehmen. Aktuell scheinen die Märkte ausgeglichen: Es gibt seit geraumer Zeit bei der Bewertung keine Bewegung mehr. Der Titel hat derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 42,3. Das ist niedrig genug, aber auch nicht zu günstig.
Vor Jahresfrist notierte die Aktie bei KGVs von gut 80. Also fehlt derzeit die Phantasie, dass es schnell bergauf gehen könnte.
Analysten halten sich bedeckt
In jüngerer Zeit halten sich auch die Analysten bei dem Wert bedeckt. Die Meinungsbildung ist indifferent: Der Umsatz und der Gewinn werden klettern, nur nicht zu stark. Daher gilt: Kurzfristig macht die Aktie einen neutralen Eindruck.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.