Die Aktien des Technologiegiganten Nvidia verzeichneten zum Wochenauftakt einen deutlichen Rückgang von etwa 3,0 Prozent. Diese Entwicklung gewinnt besondere Bedeutung vor dem Hintergrund der am 26. Februar anstehenden Quartalszahlen für das vierte Quartal 2024, die als richtungsweisend für den weiteren Kursverlauf gelten.
Hohe Erwartungen und wachsende Unsicherheit
Die Marktteilnehmer sind durch die bisherige Performance von Nvidia verwöhnt, da das Unternehmen in der Vergangenheit regelmäßig die Markterwartungen übertreffen konnte. Die aktuelle Situation gestaltet sich jedoch komplexer, da seit mehr als zehn Wochen keine substanziellen Updates zur Umsatzentwicklung vorliegen.
Kritische Umsatzmarke im Fokus
Besondere Aufmerksamkeit gilt der selbst gesteckten Umsatzprognose von 35 Milliarden Dollar. Eine Verfehlung dieser Zielmarke könnte erhebliche Auswirkungen auf den Aktienkurs haben, der bereits auf 124,65 Euro gefallen ist. Die Marktsituation für Nvidia erscheint so angespannt wie seit langem nicht mehr, wobei ein Verfehlen der Prognose möglicherweise einen signifikanten Ausverkauf auslösen könnte.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.