Nach einer Phase deutlicher Kursverluste zeigt die Nvidia-Aktie wieder Lebenszeichen. Mit einem Plus von 2,4 Prozent und einem Kursanstieg auf 114,44 Euro konnte der Technologiekonzern am Montag eine bemerkenswerte Gegenbewegung einleiten. Allerdings bleibt die technische Gesamtsituation weiterhin anspruchsvoll.
Technische Analyse signalisiert anhaltende Herausforderungen
Die jüngste Entwicklung wird durch den Rutsch unter die wichtige 200-Tage-Linie überschattet. Dieser Durchbruch nach unten markiert einen bedeutsamen Einschnitt im langfristigen Aufwärtstrend und deutet auf eine technische Schwächephase hin. Dennoch zeigt der Konzern Kampfgeist, die verlorene technische Stärke zurückzugewinnen.
Diskussion um KI-Perspektiven
Spekulationen über eine mögliche „Zeitenwende“ im KI-Segment erscheinen derzeit verfrüht. Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz befindet sich noch in einem frühen Stadium, wobei sich erst noch herauskristallisieren muss, welche KI-Modelle sich durchsetzen werden und welche Unternehmen davon am stärksten profitieren können.
Optimistische Prognosen für das kommende Quartal
Besondere Aufmerksamkeit gilt den am 26. Februar anstehenden Quartalszahlen. Während der Marktkonsens bereits einen beachtlichen Umsatz von 35 Milliarden Dollar erwartet, zeigt sich die UBS noch optimistischer. Die Schweizer Großbank hält sogar einen Umsatz von etwa 42 Milliarden Dollar für möglich, was die aktuellen Markterwartungen deutlich übertreffen würde.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.