Nvidia-Aktie: Ein schwacher Trost!

Trotz leichter Kurserholung auf 110,93 USD steht der Chiphersteller vor Handelsspannungen zwischen USA und China sowie einer abkühlenden Nachfrage im KI-Segment.

Auf einen Blick:
  • Kurserholung durch Exportgenehmigung für H20-Chips
  • Handelskonflikte belasten Wachstumsperspektiven
  • Rückläufige Investitionen bei Rechenzentren
  • Chinesischer Markt zeigt positive Signale

Die Nvidia-Aktie verabschiedete sich recht versöhnlich ins Wochenende. An den US-Märkten atmete dank einer etwas gesunkenen Inflation vorsichtig auf und der Chiphersteller freute sich außerdem über die Meldung, dass H20-Chips wider Erwarten doch noch nach China exportiert werden dürfen. Die Aktie reagierte darauf mit einem Plus von 3,1 Prozent.

Der kurze Ausflug unter die 100-Dollar-Marke scheint damit in Vergessenheit zu geraten und zum Wochenende stehen immerhin 110,93 US-Dollar auf dem Ticker. Das ist jedoch noch weit entfernt von vergangenen Kursrekorden und echte Euphorie will bei dem vielbeachteten Titel kaum aufkommen. Denn der Blick nach vorn wird durch etliche Herausforderungen getrübt.

Wie geht Nvidia damit um?

Da wären zum einen Zölle zwischen den USA und China, welche Nvidia das Leben nicht eben einfacher machen. Zwar verfügt Nvidia über keine eigenen Fabriken und lässt zum Großteil von TSMC in Taiwan fertigen. Dennoch werden die immer intensiveren Reibereien im Welthandel klar als Belastung von Anlegern aufgefasst.

Vielleicht noch bedenklicher ist aber, dass der Kaufrausch bei KI-Chips merklich nachzulassen scheint. Zum Teil gibt es schon Berichte darüber, dass beispielsweise Microsoft Planungen für Rechenzentren wieder zurücknehmen würde. Nicht nur scheint man also für die Zukunft vorsichtiger zu planen. Auch bereits beschlossene Projekte sind vor dem Rotstift allem Anschein nach nicht mehr sicher.

Es wird nicht einfacher

Nvidia Aktie Chart

Dem gegenüber stehen Zahlen aus China, die zuletzt erneut ein ansehnliches Plus bei den Auslieferungen von KI-Chips zeigten. Am Ende des Wachstumskorridors muss Nvidia also noch nicht angekommen sein. Der Aktienkurs könnte aber schon allein deshalb zurückgehalten werden, weil die Börsianer weniger risikobereit als vor Trumps erratischer Zollpolitik sind. Anzeichen für einen echten Crash gibt es bei Nvidia nicht, doch ebenso fehlen Signale für eine neuerliche Rallye derzeit vollständig.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x