Nvidia-Aktie: Das scheint vorbei!

Nvidia-Aktie setzt Aufwärtstrend mit 2,8% Plus fort, gestützt durch positive AMD-Quartalszahlen und technische Signale. Anleger blicken optimistisch auf kommende Geschäftszahlen.

Auf einen Blick:
  • Technische Signale überzeugen mit 200-Tage-Linie
  • AMD-Quartalszahlen beflügeln Nvidia-Kurs
  • Chinesische KI-Innovation kein Risikofaktor
  • Starke Nachfrage nach Blackwell-Chip erwartet

Die Nvidia-Aktie setzt ihren positiven Trend fort und verzeichnete nach dem gestrigen Anstieg von 3,4% heute einen weiteren Zuwachs von 2,8% im Xetra-Handel. Diese Entwicklung gewinnt besondere Bedeutung vor dem Hintergrund der jüngsten Marktunsicherheiten.

Technische Signale und Marktdynamik

Der Technologiewert erreichte am Mittwoch wieder seinen Aufwärtstrend und überschritt die wichtige 200-Tage-Linie um etwa 2%. Diese technische Entwicklung könnte weitere algorithmische Handelssysteme aktivieren und somit zusätzliche Kursdynamik erzeugen.

Positive Impulse durch AMD-Ergebnisse

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ein wesentlicher Treiber der aktuellen Kursentwicklung waren die Quartalszahlen von AMD. Der Branchenkollege präsentierte Rekordzahlen, wobei die verhaltene Marktreaktion auf diese Ergebnisse interessanterweise positive Auswirkungen auf die Nvidia-Aktie hatte. Die Anleger scheinen ihre Bedenken gegenüber Nvidia in diesem Zusammenhang zurückzustellen.

Herausforderung durch chinesische KI-Innovation

Trotz der positiven Kursentwicklung bleibt das chinesische KI-Modell DeepSeek ein Diskussionsthema. Die vor etwa zehn Tagen aufgekommenen Befürchtungen, dass effizientere KI-Modelle den Bedarf an Rechenkapazität reduzieren könnten, erscheinen jedoch überzogen. Die steigende Effizienz dürfte vielmehr zu einer Ausweitung der KI-Anwendungsmöglichkeiten führen.

Ausblick auf Quartalszahlen

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die am 26. Februar anstehende Präsentation der Quartalszahlen für das vierte Quartal 2024. Die konservative Umsatzprognose von 35 Milliarden Dollar könnte übertroffen werden, nicht zuletzt aufgrund der starken Nachfrage nach dem neuen Blackwell-Chip. Die technische Erholung der Aktie deutet auf wachsenden Optimismus der Marktteilnehmer im Vorfeld dieser Zahlenvorlage hin.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)