Nvidia-Aktie: Reichlich nervös!

Die Aktie von Nvidia hat am Donnerstag einen kleinen Dämpfer erhalten. Zwei weitere Analysten hingegen gaben zuletzt Kaufempfehlungen für den KI-Titel ab.

Auf einen Blick:
  • Die Nvidia-Aktie rutschte am Donnerstag nach jüngster Stabilisierung wieder zurück
  • Die Anleger scheinen mit Anspannung auf die Quartalszahlen zu warten
  • Diese werden in der nächsten Woche erwartet, zwei Analysten sind optimistisch
  • KeyBanc und UBS gaben im Vorfeld erneuerte Kaufempfehlungen für Nvidia ab

Lange Zeit sah es am Donnerstag im europäischen noch einigermaßen gut aus für die Nvidia-Aktie: Gegen 15 Uhr schoben sich die Papiere des US-Grafikkarten- und Chip-Spezialisten im Xetra-Handel sogar auf 134,80 Euro und damit ganz leicht ins Plus. Doch mit Eröffnung des Handels an den US-Börsen fiel die Nvidia-Aktie wenig später wieder zurück, am Ende notierte sie mit 1,61 Prozent im Minus bei 132,34 Euro. Die Anleger scheinen vor den Quartalszahlen, die in der kommenden Woche erwartet werden, reichlich nervös. Und das, obwohl sich zuletzt gleich zwei Häuser deutlich positiv positioniert haben.

Kursziel für Nvidia-Aktie auf 190 US-Dollar erhöht

Laut übereinstimmender Medienberichte hat zum einen KeyBanc Capital Markets das Kursziel für die Nvidia-Aktie jetzt von 180 auf 190 US-Dollar (gut 181 Euro) erhöht und zugleich die Einstufung „Overweight“ beibehalten. Keine große Überraschung, entspricht dies doch einem Aufwärtspotenzial von mehr als 40 Prozent. Die KeyBanc-Experte bleiben demnach „optimistisch hinsichtlich der weiteren Geschäftsentwicklung des Unternehmens und sehen starkes Wachstumspotenzial“, wie es auf aktienchek.de heißt.

  • Die Analysten erwarten, dass Nvidia „robuste Ergebnisse für das vierte Quartal vorlegen wird, die die Erwartungen übertreffen dürften“
  • Zudem rechnen sie laut investing.com mit einer konservativen, aber leicht über dem Konsens liegenden Prognose für das erste Quartal

Auch UBS erwartet von Nvidia „starke Geschäftszahlen“

Auch die UBS hatte die Einstufung für Nvidia mit einem Kursziel von immerhin 185 US-Dollar zuletzt auf „Buy“ belassen. Analyst Timothy Arcuri rechne „mit starken Geschäftszahlen und einem Ausblick aus das erste Geschäftsquartal, der mindestens im Rahmen zuletzt wieder etwas gestiegener Anlegererwartungen liegen dürfte“, wie es heißt. Der UBS-Analyst riet den Anlegern in seinem Ausblick vom Mittwoch für den KI-Konzern „bullish zu bleiben“. So richtig verfangen hat diese Empfehlung bislang allerdings nicht.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)