Der Donnerstag glich an den Börsen zuweilen einem Blutbad, insbesondere in den USA. Der Dow Jones Future büßte laut Medienberichten rund 1.300 Punkte ein, der Nasdaq 750 Zähler. Auslöser waren die von US-Präsident Donald Trump angekündigten, weltweiten Zölle, die laut Ökonomen insbesondere auch die US-Wirtschaft empfindlich treffen werden. Mit am meisten litt die Aktie von Nvidia, die auf 101,80 US-Dollar zurückfiel, ein Minus von 8,6 Prozent. Und was macht ein schweizer Analyst? Dasselbe wie immer, er empfiehlt die Nvidia-Aktie zum Kauf. Als habe er aus der Vergangenheit nichts gelernt.
UBS-Analyst empfiehlt Nvidia zum Kauf
Es war Timothy Arcuri von der Großbank UBS, der inmitten des Kursdesasters Nvidia auf „Buy“ beließ. Die neuen US-Zölle fielen heftiger als erwartet aus und beträfen praktisch alle Importe ab sofort, schrieb der Analyst laut boerse.de. So sehe er „zwar nur einen minimalen direkten Einfluss auf die meisten großen Chiphersteller“. Doch die indirekten Auswirkungen über die Nachfrage nach elektronischen Gütern und IT-Infrastruktur könnten „beträchtlich“ sein, räumte er ein.
Beträchtlich, aha, denkt man sich da. Wie dies mit einer erneuten Kaufempfehlung für die ohnehin wankende Aktie von Nvidia zusammengehen soll, erklärte er nicht. Aber sich auf seine Expertise zu verlassen, wäre ohnehin ein schlechter Rat:
- Während der Entwicklerkonferenz GTC sah Arcuri „den Mythos entlarvt, dass die Nachfrage nach Rechnerkapazitäten angeblich Schwäche zeige“
- In der Folge hatte der UBS-Analyst die Nvidia-Aktie bereits am 19. März mit einem Kursziel von 185 US-Dollar auf „Buy“ belassen
Nvidia-Aktie seit Empfehlung mit 15 Prozent im Minus
120 US-Dollar war die Aktie zum Zeitpunkt seiner Empfehlung wert. Wer dieser direkt gefolgt sein sollte, hat zum jetzigen Zeitpunkt mehr als 15 Prozent seines Einsatzes verloren.
Bleibt den Anlegern nur zu wünschen, dass sie aus Schaden klüger geworden sind als der vermeintliche Experte. By the way: Die Nvidia-Aktie verlor am Freitag im europäischen Handel nach Chinas Ankündigung von Gegenzöllen bis zum Mittag weiter massiv an Wert.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.