Nvidia-Aktie: Nur noch zweistellig!

Nach einem Kurssturz von über 20 Prozent in den letzten drei Monaten fällt die Nvidia-Aktie am Montag unter 100 Euro. Was ist bloß los mit dem einstiegen Anleger-Darling?

Auf einen Blick:
  • Mögliche Exportsanktionen durch die USA
  • KI-Euphorie der Börse merklich abgekühlt
  • Chartbild der Aktie massiv angeschlagen

Der Motor der Nvidia-Aktie stottert gewaltig. Nachdem der Kurs des Chipentwicklers bereits in den vergangenen drei Monaten um über 20 Prozent einbrach, startet die Aktie mit einem weiteren Kursverlust von drei Prozent in die neue Handelswoche und fällt unter die Marke von 100 Euro. Was ist bloß los mit Nvidia?

Warum in Ungnade gefallen?

Der einstige Darling aller Anleger scheint derzeit bei vielen Investoren in Ungnade gefallen zu sein. Gründe für den Liebensentzug gibt es viele:

Zum Ersten könnten die USA den Export von Nvidia-Chips auf den so wichtigen chinesischen Markt erschweren. Jüngster Auslöser war das KI-Startup DeepSeek, das sich nach Meinung vieler Experten unter Umgehung von US-Exportbeschränkungen Chips von Nvidia in anderen asiatischen Ländern beschafft hat.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Sollte sich diese Vermutung bestätigen, haben die USA bereits eine starke Reaktion angekündigt. Für Nvidia bedeutet das nichts Gutes.

Zum Zweiten ist die Begeisterung von Anlegern für das Thema KI an der Börse in den letzten Wochen deutlich abgekühlt. Viele von ihnen fragen sich, ob die Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe notwendig und sinnvoll sind. Als wichtigster Chiplieferant für KI-Anwendungen leidet Nvidia ganz besonders unter dieser Skepsis.

Und zum Dritten hat sich das Chartbild der Nvidia-Aktie in den letzten Tagen massiv verschlechtert. Der Kurs hat wichtige Support-Marken durchschlagen und befindet sich an einem sogenannten „Todeskreuz“.

Ein Kauf drängt sich nicht auf

Ein Kauf der Nvidia-Aktie drängt sich aufgrund der schlechten Nachrichtenlage derzeit nicht auf. Zwar ist der Tech-Wert im historischen Vergleich relativ günstig bewertet, aber das Marktsentiment ist eindeutig negativ.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)