Nvidia-Aktie: Nicht lieferbar!

Noch immer sind neue Nvidia-Grafikkarten im regulären Handel nicht zu bekommen und dabei wird es allem Anschein nach noch eine ganze Weile lang bleiben.

Auf einen Blick:
  • Die Verfügbarkeit neuer Nvidia-Grafikkarten bleibt katastrophal.
  • Auch kommende Modelle sollen davon betroffen sein.
  • Anleger scheinen das Positive darin zu sehen.

Offiziell hat Nvidia seine neuen High-End-Grafikkarten in Form von Geforce RTX 5080 und 5090 auf den Markt gebracht. Zu bekommend sind die preisintensiven Gerätschaften im normalen Handel aber weiterhin nicht. Nur wer saftige Aufpreise auf ohnehin schon gesalzene Verkaufspreise in Kauf nimmt, bekommt noch unkompliziert eine der neuen Nvidia-Karten.

Es sieht nicht so aus, als würde sich daran allzu bald etwas ändern. Der Analyst Ming-Chi Kuo berichtet, dass Nvidia von massiven Problemen in den Lieferketten betroffen sei. Das soll sich auch auf noch nicht veröffentlichte Karten aus der RTX-50-Reihe auswirken. Laptop-Varianten sollen sich wohl um zwei Monate nach hinten verschieben und die RTX 5060 soll erst im April erscheinen.

Nvidia: Ist das gut oder schlecht?

Exakte Zahlen werden dabei nicht genannt, sodass die Ausgangslage sich positiv und negativ bewerten lässt. Optimisten erkennen eine nach wie vor brachiale Nachfrage, obschon sich Nvidia schon beinahe unverschämte Margen für marginale Upgrades im Vergleich zur Vorgänger-Generation gönnt.

Weniger zuversichtliche Naturen erkennen hingegen nachhaltige Probleme, was auch die Verfügbarkeit, Absatzzahlen und damit Umsätze bei KI-Beschleunigern negativ beeinflussen könnte. Die Anleger scheinen sich aber momentan auf die gute Lesart einzuschießen. Darauf deutet zumindest hin, dass die Nvidia-Aktie sich wieder nordwärts bewegt.

Zurück auf Rekordjagd?

Nvidia Aktie Chart

Den DeepSeek-Schock hat die Nvidia-Aktie offenbar weitgehend verdaut und der Aktienkurs bewegt sich mit großen Schritten zurück in Richtung Allzeit-Hoch. 135,29 US-Dollar standen gestern zu Handelsschluss auf der Anzeigetafel. Der aktuelle Kursrekord ist bei 153,13 Dollar anzutreffen. Die Nervosität dürfte in den nächsten Tagen zunehmen, denn Ende des Monats stehen bei Nvidia frische Quartalszahlen an. Jene dürften den Anteilseignern wichtige Signale für die kommenden Wochen und Monate liefern.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 18. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)