Nvidia-Aktie: Der neue Schock!

Nvidia-Aktie verzeichnet überraschenden Kursrückgang trotz positiver Geschäftszahlen. Analysten sehen dennoch 44% Aufwärtspotenzial, während technische Indikatoren Verkaufssignale zeigen.

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang um 3,8% auf 120,07 Dollar
  • Analysten prognostizieren Kursziel von 173,78 Dollar
  • Technische Indikatoren signalisieren Verkaufsdruck
  • Chinesisches KI-Modell DeepSeek belastet Stimmung

Die Nvidia-Aktie verzeichnete am Freitag einen deutlichen Kursrückgang von 3,8 Prozent. An der New Yorker Börse fiel der Kurs um 4,58 Dollar auf 120,07 Dollar, womit das Papier auf das Niveau vom Juli 2024 zurückfiel – eine überraschende Entwicklung angesichts der positiven Geschäftszahlen des Unternehmens.

Die Bewertungen der Finanzexperten auf Investing.com sprechen jedoch eine andere Sprache: Mit einem Kursziel von 173,78 Dollar sehen sie ein erhebliches Aufwärtspotenzial von etwa 44 Prozent für die Aktie.

Technische Indikatoren deuten auf Verkaufsdruck hin

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die technische Analyse zeichnet ein weniger optimistisches Bild. Die mittelfristigen Trendindikatoren wurden knapp unterschritten, was auf eine Verschlechterung der Marktsituation hindeutet. Besonders besorgniserregend ist der RSI-14-Indikator, der mit einem Wert von 39,1 ein deutliches Verkaufssignal sendet.

Chinesische KI-Entwicklung als Belastungsfaktor

Ein wesentlicher Grund für die aktuelle Marktschwäche liegt in der Entwicklung des chinesischen KI-Modells DeepSeek. Das System soll effizienter arbeiten als etablierte Lösungen wie ChatGPT, was Fragen zur künftigen Chip-Nachfrage aufwirft. Marktbeobachter äußern zudem Zweifel an der Nachhaltigkeit der bisherigen Umsatzsteigerungen.

Branchenweite Stimmungseintrübung

Die gedämpfte Stimmung betrifft nicht nur Nvidia, sondern erfasst auch andere Technologieunternehmen wie Apple und AMD. Die nachlassende Wachstumsdynamik könnte das Ende des bisherigen KI-Hypes einläuten. Trotz der sich verschlechternden Marktstimmung halten die Analysten dennoch an ihrer grundsätzlich positiven Einschätzung fest.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)