Nvidia-Aktie: Neue Maßstäbe!

Nvidia weitet seinen KI-Vorsprung aus: Sberbank plant Forschung mit China, während Supermicro und CoreWeave Blackwell-Lösungen in die Cloud bringen.

Auf einen Blick:
  • KI-Fokus mit neuen Cloud-Instanzen
  • Supermicro steigert Blackwell-Produktion
  • Sberbank-China-Forschung als Treiber

Nvidia bleibt ein dominanter Akteur im KI-Bereich und setzt mit neuen Entwicklungen neue Akzente. Aufhorchen ließ zuletzt die Ankündigung, dass die russische Sberbank nach dem DeepSeek-Erfolg nun gemeinsame KI-Forschungsprojekte mit China anstrebt.

Nvidia Aktie Chart

Obwohl Nvidia an diesem konkreten Projekt nicht unmittelbar beteiligt ist, signalisiert es dennoch eine wachsende globale Nachfrage nach Hochleistungs-Prozessoren für anspruchsvolle Anwendungen. In diesem Kontext profitieren insbesondere Unternehmen, die auf Nvidia-Hardware setzen, um ihre KI-Rechenzentren aufzurüsten. Entsprechend hat die Nvidia-Aktie sich im heutigen Handel mit einem Gewinn von über 3 Prozent erholt.

Zusätzlicher Rückenwind für Nvidia!

Einen weiteren Schub erhält die Nvidia-Aktie durch die Nachricht, dass Supermicro die Produktion seiner NVIDIA-Blackwell-Rack-Scale-Lösungen hochfährt. Diese basieren auf der HGX-B200-Plattform und sollen Cloud-Anbietern besonders leistungsstarke KI- und HPC-Infrastrukturen ermöglichen. Gleichzeitig hat CoreWeave neue GB200-NVL72-Cloud-Instanzen vorgestellt, die Nvidia-GPUs der neuesten Generation nutzen. Dieses Zusammenspiel aus fortgeschrittener Technologie und steigender Nachfrage fördert das Wachstum im gesamten KI-Ökosystem.

Ein deutlicher Trend!

Analysten sehen einen klaren Trend zur weiteren Verstärkung der Marktstellung von Nvidia. Gerade bei fortschrittlichen Grafikeinheiten und Rechenzentrums-Chips bleibt das Unternehmen führend. Allerdings sollten Anleger auch potenzielle Risiken im Blick behalten: Exportbeschränkungen in sensiblen Technologiebereichen könnten das Geschäft in einzelnen Regionen bremsen.

Zudem sorgt der zunehmende Wettbewerb anderer Chiphersteller – befeuert durch DeepSeek – für Druck auf die Margen. Nichtsdestotrotz sieht der Konsens der Marktbeobachter Nvidia in einer soliden Position, um vom KI-Boom zu profitieren. Kurzfristige Kurskorrekturen können immer auftreten, doch die langfristigen Perspektiven wirken, Stand heute, weiterhin positiv auf den Kurs der Nvidia-Aktie.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)