Nvidia-Aktie: Die Nervosität steigt!

Die Nvidia-Aktie verlor am Freitag fast vier Prozent. Gab es schlechte Nachrichten von Chipkonzern oder ist es die Nervosität vor den Quartalszahlen?

Auf einen Blick:
  • Nervosität vor den Quartalszahlen am Mittwoch
  • Kernfrage wird Entwicklung der Blackwell-Verkaufszahlen
  • Auch Bruttomarge wird große Rolle spielen

Die Nvidia-Aktie verlor am Freitag fast vier Prozent. Gab es schlechte Nachrichten von Chipkonzern oder ist der Kursverlust nur der Nervosität der Anleger vor der Vorlage der Quartalszahlen geschuldet?

Wie gut werden die Zahlen?

Die Nervosität in Bezug auf die Nvidia-Aktie ist zweifellos enorm groß. Am Mittwoch wird der Chipgigant seine Zahlen für das abgelaufene Vierteljahr vorstellen und man kann davon ausgehen, dass sie zu einer größeren Kursbewegung führen werden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Zweifellos werden die Zahlen grandios gut ausfallen. Die Frag ist nur, wie gut. Die Erwartungen an Nvidia sind seit jeher enorm hoch. Selbst wenn der Chipkonzern einen Teil dieser hohen Erwartungen nicht erfüllen kann, muss man von einer Abstrafung an der Börse ausgehen. Die Fallhöhe des Tech-Konzerns ist sehr hoch.

Vor allem werden Analysten und Anleger gleichermaßen mit Argusaugen auf die Verkaufszahlen der neuen Chipgeneration Blackwell schauen. Sollten diese enttäuschend ausfallen, könnte das einen stärkeren Abverkauf der Nvidia-Aktie auslösen.

Darüber hinaus wird viel der Entwicklung der Bruttomarge abhängen. In den letzten zwei Quartalen ist diese um fast vier Prozent zurückgegangen. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnten die astronomischen Gewinnmargen von Nvidia langfristig unter Druck geraten.

Hohe Kursschwankungen zum Wochenbeginn

Vor diesem Hintergrund muss man davon ausgehen, dass die Kursschwankungen der Nvidia-Aktie am Montag und Dienstag relativ hoch bleiben werden. Klarheit wird es dann erst am Mittwoch geben.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)