Nvidia-Aktie: Milliarden KI-Knaller!

Amazons 100-Milliarden-Dollar-KI-Offensive kurbelt den Markt an. Nvidia profitiert von Blackwell-Nachfrage und positiven Analystenratings.

Auf einen Blick:
  • UBS sieht Kursziel bei 185 Dollar
  • Amazon investiert 100 Mrd. US-Dollar
  • Morgan Stanley: HPC-Demand trotz DeepSeek

Nvidia steht erneut voll und ganz im Fokus der Anlegerwelt, nachdem Amazon eine gigantische Investition von 100 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner KI-Infrastruktur angekündigt hat. Dieser Schritt könnte Nvidia zugutekommen, da der Chiphersteller schon seit Längerem von KI-getriebenen Projekten profitiert – und teilweise auch mit Amazon zusammenarbeitet. Die Nachfrage nach leistungsstarken Grafikprozessoren, die maschinelle Lernprozesse beschleunigen, dürfte durch Amazons Vorstoß weiter anziehen.

Nvidia Aktie Chart

Interessant ist auch, dass darüber hinaus die UBS jüngst ihr Kursziel von 185 Dollar bestätigt hat. Die Nvidia-Aktie wurde erneut zum Kauf empfohlen. Branchenkenner heben vor allem den expandierenden HPC- (High Performance Computing) und Cloud-Markt als Wachstumstreiber hervor.

Gut aufgestellt!

Parallel dazu schätzt Morgan Stanley, dass Nvidias neue Prozessor-Generationen Hopper und Blackwell trotz wachsender Konkurrenz erfolgreich aufgestellt sind. Insbesondere im Bereich generative KI und Rechenzentren sehen die Experten einen anhaltend starken Bedarf, obwohl es in Einzelfällen Unsicherheiten durch Projekte wie DeepSeek geben könnte. Zudem ist es ein Fakt, dass sich Firmen weltweit vermehrt auf Hochleistungs-Hardware stützen müssen, um den Datenhunger kommender KI-Anwendungen zu stillen. Der Wettbewerb mit anderen Chip-Entwicklern bleibt jedoch intensiv, was zu einem anhaltenden Innovationsdruck führt.

Positive Ausgangslage!

Für Anleger gestaltet sich die Lage insgesamt positiv, wenngleich mögliche Risiken nicht außer Acht zu lassen sind. Regulatorische Eingriffe, wie Exportbeschränkungen für bestimmte Halbleiter, könnten die Wachstumskurve bremsen. Auch wirtschaftliche Unwägbarkeiten oder Kapazitätsengpässe spielen eine Rolle im globalen Halbleitermarkt. Dennoch bleiben Experten mehrheitlich optimistisch, dass Nvidia mittelfristig von anhaltend hoher KI-Nachfrage profitieren wird. Die erneute Kaufempfehlung und das hohe Kursziel von UBS bestärken diese Einschätzung zusätzlich.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)