Nvidia-Aktie: Kommt das mit Verspätung?

Die Aktie von Nvidia gibt nach ihrer Erholung aktuell wieder ab. Nur eine vorübergehende Schwäche? Oder sind die Anleger wegen Donald Trumps Unberechenbarkeit nervös?

Auf einen Blick:
  • Die Nvidia-Aktie gab am Dienstagvormittag an den europäischen Handelsplätzen ab
  • Kommt der Rücksetzer beim US-Chip-Giganten in dieser Woche lediglich einen Tag später?
  • Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle könnten indirekt auch Nvidia treffen
  • Ob die Anleger nachhaltig irritiert sind, wird sich wohl gegen halb vier erweisen

Das chinesische KI-Modell DeepSeek sowie die Diskussion um die von US-Präsident Trump angekündigten Strafzölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China hatten an den Börsen Sorge vor einem sich anbahnenden Handelskrieg geschürt – und die Aktienkurse gleich an zwei Montagen hintereinander erheblich unter Druck gesetzt. Auch die Aktie von Nvidia war jeweils zum Wochenstart eingebrochen, doch die Papiere hatten sich mittlerweile wieder gefangen. An diesem Montag waren sie mit einem weiteren Plus von knapp drei Prozent bei 133,57 US-Dollar an der Nasdaq aus dem Handel gegangen. Kommt der Rücksetzer bei der Nvidia-Aktie dieses Mal mit Verspätung?

Analysten bei Nvidia-Aktie insgesamt optimistisch

Denn tatsächlich haben die Papiere des US-Chip- und Grafikkartenspezialisten am Dienstag im europäischen Handel zunächst abgegeben. Im Xetra-Handel standen zeitweilig noch 127,48 Euro auf dem Kurszettel der Nvidia-Aktie, zum Schlusskurs vom Montag bei 129,72 Euro ein Abschlag von fast zwei Prozent. Dabei sind die Analysten mehrheitlich der Meinung, dass sich der Kurs mittelfristig deutlich nach oben bewegen wird.

  • Das durchschnittliche Kursziel liegt laut aktien-guide bei 174,66 US-Dollar und damit gut 30 Prozent über dem aktuellen Stand
  • 61 von 67 Analysten empfehlen Nvidia demnach aktuell zum Kauf, sechs zum Halten und kein einiger zum Verkauf

Schaden Trumps Zölle Nvidia indirekt?

Und laut The Motley Fool werden sich die von Donald Trump angekündigten Zölle in der Tat nicht direkt auf große Player aus dem KI-Bereich auswirken. Dennoch könnte Nvidia unter indirekten Auswirkungen leiden, heißt es am Dienstagvormittag auf finanzen.net. Zudem könnte der US-Präsident künftig „womöglich auch die Exportbeschränkungen für Chips nach China verschärfen, insbesondere nach den Turbulenzen, die das chinesische KI-Modell DeepSeek ausgelöst hat“, so der Bericht. Ob die Märkte dadurch erneut verunsichert sind oder die Nvidia-Aktie nur eine vorübergehende Schwächephase durchläuft, wird sich möglicherweise gegen 15.30 Uhr zeigen. Nach der Eröffnung des Handels an der Nasdaq.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)