Nvidia-Aktie: Kommt jetzt der Turnaround?

Nach dramatischem Kurseinbruch verzeichnet der Chipkonzern ein positives Tagesreversal. Technische Indikatoren deuten auf Erholungspotential trotz geopolitischer Risiken.

Auf einen Blick:
  • Kurserholung nach starken Marktverlusten
  • Technische Kaufsignale lösen Aufwärtsbewegung aus
  • 100-Dollar-Marke wieder im Visier
  • Handelskonflikt USA-China als Risikofaktor

Die Aktie des einstigen KI-Highflyers Nvidia ist in den vergangenen Tagen im Zuge der weltweiten Marktturbulenzen in die Tiefe gerauscht. Am Schwarzen Montag gaben die Kurse zeitweise um mehr als 8 Prozent auf 86,62 Dollar nach. Das stellte ein neues Tief seit Anfang Mai 2024 dar.

Bullisches Tagesreversal

Das Intraday Reversal sorgte aber dafür, dass die Aktie letztlich 3 Prozent höher aus dem Handel ging und sich so auch über dem Flash-Crash-Tief von Anfang August behauptete. Wirft man einen Blick auf die Indikatoren, fällt auf, dass der Relative-Stärke-Index durch diesen Bounce aus dem überverkauften in den neutralen Bereich zurückgekehrt ist.

Nvidia Aktie Chart

Damit geht ein technisches Kaufsignal einher, das der Aktie nun weiteren Auftrieb geben könnte. So deuten auch die Indikationen für den Dienstagshandel auf steigende Kurse hin. Vorbörslich notiert der Anteilsschein mit gut 4 Prozent im Plus. Bestätigt sich dies im regulären Handel, würde es zu einem Wiederanstieg über die 100-Dollar-Marke kommen.

Wie geht es für die Nvidia-Aktie weiter?

Von einem wirklichen Befreiungsschlag sollte man dann aber noch nicht sprechen, da die wichtigen Trendlinien (SMA200; SMA100; SMA50) weit über dem Aktienkurs verlaufen. Ohnehin ist die Erholung mit Vorsicht zu genießen und vor allem technischer Natur. Die Aktie notiert rund 35 Prozent unter dem Rekordstand von Anfang Januar.

Der Zollstreit der USA mit China und Taiwan könnte sich für Nvidia als großes Problem herausstellen, da das eine Land (Taiwan) ein wichtiger Zulieferer ist und das andere Land (China) ein bedeutender Absatzmarkt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 17. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x