Die Aktie des einstigen KI-Highflyers Nvidia ist in den vergangenen Tagen im Zuge der weltweiten Marktturbulenzen in die Tiefe gerauscht. Am Schwarzen Montag gaben die Kurse zeitweise um mehr als 8 Prozent auf 86,62 Dollar nach. Das stellte ein neues Tief seit Anfang Mai 2024 dar.
Bullisches Tagesreversal
Das Intraday Reversal sorgte aber dafür, dass die Aktie letztlich 3 Prozent höher aus dem Handel ging und sich so auch über dem Flash-Crash-Tief von Anfang August behauptete. Wirft man einen Blick auf die Indikatoren, fällt auf, dass der Relative-Stärke-Index durch diesen Bounce aus dem überverkauften in den neutralen Bereich zurückgekehrt ist.
Nvidia Aktie Chart
Damit geht ein technisches Kaufsignal einher, das der Aktie nun weiteren Auftrieb geben könnte. So deuten auch die Indikationen für den Dienstagshandel auf steigende Kurse hin. Vorbörslich notiert der Anteilsschein mit gut 4 Prozent im Plus. Bestätigt sich dies im regulären Handel, würde es zu einem Wiederanstieg über die 100-Dollar-Marke kommen.
Wie geht es für die Nvidia-Aktie weiter?
Von einem wirklichen Befreiungsschlag sollte man dann aber noch nicht sprechen, da die wichtigen Trendlinien (SMA200; SMA100; SMA50) weit über dem Aktienkurs verlaufen. Ohnehin ist die Erholung mit Vorsicht zu genießen und vor allem technischer Natur. Die Aktie notiert rund 35 Prozent unter dem Rekordstand von Anfang Januar.
Der Zollstreit der USA mit China und Taiwan könnte sich für Nvidia als großes Problem herausstellen, da das eine Land (Taiwan) ein wichtiger Zulieferer ist und das andere Land (China) ein bedeutender Absatzmarkt.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.