NVIDIA plant in den kommenden vier Jahren Investitionen von bis zu 500 Mrd. USD in den Ausbau seiner KI-Produktion in den USA. Gemeinsam mit TSMC, Foxconn und Wistron entstehen neue Standorte in Arizona, Houston und Dallas. Die Massenproduktion soll in rund 12 bis 15 Monaten beginnen. Ziel ist es, geopolitische Risiken – insbesondere im Hinblick auf Taiwan – zu minimieren und möglichen US-Zöllen zu entgehen. So könnte das Unternehmen langfristig stabile Einkünfte erzielen – immerhin gelten NVIDIA-Chips als Schlüsseltechnologie des weltweiten KI-Booms.
Nvidia Aktie Chart
Nach einem Kursrücksetzer Anfang April auf 87,46 USD zeigte die Aktie eine technische Erholung.
Analysten sahen zuletzt die aktuelle Schwächephase als eine mögliche Einstiegschance. Charttechnisch ist der Wert kurzfristig in einer Seitwärtsbewegung gefangen – mit Widerständen nach oben, aber starker Unterstützung nach unten. Die kommenden Quartalszahlen am 28. Mai gelten als wichtiger Prüfstein für eine nachhaltige Trendwende.
Zudem sorgt die mögliche Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China für Optimismus. So könnte der Wert auch schon vor den Quartalszahlen eine positive „Hoffnungs-Rallye“ entwickeln – und die Range der vergangenen Tage nach oben verlassen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.