Nvidia-Aktie: Keine Eile!

Nvidia verschiebt den Start der Geforce RTX 5070 nach hinten und scheint geduldig auf die Vorlage von AMD zu warten.

Auf einen Blick:
  • Nvidia will die Geforce RTX 5070 erst im März veröffentlichen.
  • Insidern zufolge will das Unternehmen das Launch-Event von Konkurrent AMD abwarten.
  • Derweil stellt sich die Frage, wie es um die Verfügbarkeit bestellt sein wird.

Zumindest in der Theorie hat Nvidia bereits einige neue Grafikkarten veröffentlicht und schon am Donnerstag soll mit der Geforce RTX 5070 Ti die nächste Variante erscheinen. Tatsächlich im Handel erhältlich ist aber wenig bis gar nichts. Vielleicht auch deshalb wird die Mittelklasse in Form der Geforce RTX 5070 nun in den März verschoben, wie „heise.de“ erfahren haben will.

Zu hören ist jedoch auch, dass Nvidia bewusst auf das Launch-Event zu den AMD-Grafikkarten RX 9070 und RX 9070 XT warten will, welches für den 28. Februar angesetzt ist. AMD will in der High-End-Klasse gar nicht erst mitmischen, weshalb die RTX 5070 wohl als Hauptkonkurrent angesehen werden darf.

Nvidia hält sich zurück

Recht gespannt wird darauf gewartet, wie die Karten sich im direkten Vergleich schlagen werden. Doch allgemein scheint Nvidia es wenig eilig zu haben. Technologisch ist der Konzern seinen Mitbewerbern meilenweit voraus. Anleger hoffen darauf, dass sich dies auch in der Mittelklasse bemerkbar macht, wo noch immer der Großteil an Grafikkarten verkauft wird.

Spannender wird aber vielleicht sein, welcher Hersteller im März mehr Grafikkarten liefern kann. Denn bei Nvidia scheint es in der Lieferkette massive Probleme zu geben. Im Netz geistern zwar Gerüchte herum, dass es damit bald ein Ende haben könnte. Der Hersteller selbst hält sich aber auffällig zurück und muss sich Kritik gefallen lassen, faktisch einen Paperlaunch auf die Beine gestellt zu haben.

Die Nvidia-Aktie legt wieder zu

Nvidia Aktie Chart

Wie gehabt spielt all das bei den Aktionären nur eine untergeordnete Rolle, was aber vielleicht nicht unbedingt der Fall sein sollte. Die eingeschränkte Verfügbarkeit von Blackwell-Grafikkarten könnte auch für KI-Chips ein böses Omen darstellen. Sollte Nvidia dort nicht liefern können, würde es die Bilanzen sehr wahrscheinlich negativ beeinflussen und Umsätze möglicherweise nach hinten verschieben. Darauf können die Märkte schon mal allergisch reagieren. Für den Moment zeigen die Börsianer sich aber zuversichtlich und der Kurs legte heute Morgen leicht bis auf 133,82 Euro zu.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)