Nvidia-Aktie: Das kann böse enden!

Nvidia verzeichnet deutliche Kursverluste nach Vorstellung des chinesischen KI-Modells DeepSeek. Trotz Marktverunsicherung bleiben Geschäftsprognosen und KI-Wachstumspotenzial stark.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie mit 14,55 Prozent Wochenverlust
  • Chinesisches KI-Modell DeepSeek beunruhigt Markt
  • UBS hebt Umsatzprognose deutlich an
  • Bruttogewinnmarge über 60 Prozent

Die jüngste Kursentwicklung bei Nvidia gibt Anlass zur Sorge. Mit einem Tagesverlust von 2,9 Prozent schloss die Aktie bei 115,84 Euro, während sich der Wochenverlust auf beachtliche 14,55 Prozent summierte. Diese markante Abwärtsbewegung wirft Fragen zur weiteren Entwicklung des Technologieriesen auf.

Chinesische KI-Innovation als Markttreiber

Die Vorstellung des neuen KI-Modells DeepSeek aus China sorgt für Verunsicherung am Markt. Analysten gehen davon aus, dass Nvidia für dieses Modell zunächst deutlich weniger Chips ausliefern wird als für etablierte Systeme wie ChatGPT. Allerdings erscheint es unwahrscheinlich, dass DeepSeek andere KI-Modelle vollständig verdrängen wird, zumal seine Nutzung in den USA voraussichtlich Einschränkungen unterliegt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Wachstumspotenzial im KI-Sektor

Die zunehmende Effizienz von KI-Systemen könnte zu einer explosionsartigen Ausweitung von KI-Anwendungen führen. Diese Entwicklung dürfte den Gesamtbedarf an Chips weiter steigern. Gleichzeitig kündigen sich weitere starke KI-Modelle an, etwa von Alibaba, was die langfristige Nachhaltigkeit von Nvidias Geschäftsmodell in den Fokus rückt.

Positive Geschäftsprognosen

Die Geschäftszahlen von Nvidia bleiben beeindruckend. Für das vergangene Jahr wird ein Umsatz von etwa 35 Milliarden Dollar erwartet, wobei die UBS ihre Prognose sogar auf 42 Milliarden Dollar anhob. Die Bruttogewinnmarge von über 60 Prozent und solide operative Ergebnisse unterstreichen die starke Marktposition des Unternehmens. Die am 26. Februar anstehenden Quartalszahlen werden als richtungsweisend für die weitere Entwicklung angesehen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 02. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 02. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)