Nvidia-Aktie: Es kam, wie es kommen musste!

Die Aktie von Nvidia hielt sich an den europäischen Märkten am Montag gegen den Trend lange im Plus. Bis die Nasdaq eröffnete.

Auf einen Blick:
  • Die Nvidia-Aktie hat auch am Montag weiter abgegeben
  • In Europa glaubten die Anleger an einen Trendbruch
  • Doch die Entscheidung fiel dann freilich an der Nasdaq
  • Am Mittwoch erst bringen die Quartalszahlen Klarheit

Es war am Montag das nur allzu vertraute Bild: Obwohl die Aktie von Nvidia vor dem Wochenende an der Nasdaq – und damit ihrem Leitmarkt – von zuvor 140 auf 134 US-Dollar deutlich abgegeben hatte, glaubten die europäischen Anleger es besser zu wissen. Am Handelsplatz Frankfurt etwa schickten sie die Papiere des US-Chip-Giganten noch bis zum frühen Nachmittag auf 132 Euro und damit fast drei Prozent ins Plus. Doch dann öffneten die Börsen in den USA und es kam, wie es kommen musste: Die Nvidia-Aktie setzte ihren Abwärtstrend dort einfach fort. Und auch hierzulande ging’s folglich ebenfalls abwärts.

Nvidia-Aktie vor Zahlen im Abwärtstrend

Auf 125 Euro fielen die Anteilscheine in Frankfurt bis zum Handelsschluss, es war ein Abschlag um mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Tageshöchststand. Dabei war der weitere Kursrückgang wahrlich keine Überraschung. Seit genau einer Woche, damals notierte die Aktie von Nvidia noch bei 143 US-Dollar, ist die Tendenz beim KI-Titel klar negativ.

  • Bei nur noch 130 US-Dollar schloss die Aktie am Montag und damit rund neun Prozent unter dem Stand vor Wochenfrist
  • Ob sich dieser Trend bei Nvidia wieder ins Positive wenden wird, ist völlig unklar – zumindest bis Morgen

Denn am Mittwoch wird das US-Unternehmen die lang erwarteten Quartalszahlen vorlegen. Erst dann wird sich zeigen, wie Nvidia durchs letzte Jahresviertel 2024 gekommen ist. Und damit durchs Gesamtjahr.

Die Analysten täuschten sich schon häufig

Wer sich hingegen bereits im Vorfeld auf die Annahmen der Analysten verlässt, die in ihrer Gesamtheit laut marketscreener.com derzeit 172,22 US-Dollar als durchschnittliches Kursziel aufrufen, geht kein geringes Risiko ein. Die vermeintlichen Experten haben sich oft genug geirrt. Anfang 2024 etwa lagen ihre Prognosen im Schnitt bei umgerechnet rund 70 US-Dollar (dazwischen lag ein Aktiensplit im Verhältnis 1:10) – und damit viel zu niedrig. Es könnte zum Jahresbeginn 2025 genau umgekehrt sein.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)