Es war am Montag das nur allzu vertraute Bild: Obwohl die Aktie von Nvidia vor dem Wochenende an der Nasdaq – und damit ihrem Leitmarkt – von zuvor 140 auf 134 US-Dollar deutlich abgegeben hatte, glaubten die europäischen Anleger es besser zu wissen. Am Handelsplatz Frankfurt etwa schickten sie die Papiere des US-Chip-Giganten noch bis zum frühen Nachmittag auf 132 Euro und damit fast drei Prozent ins Plus. Doch dann öffneten die Börsen in den USA und es kam, wie es kommen musste: Die Nvidia-Aktie setzte ihren Abwärtstrend dort einfach fort. Und auch hierzulande ging’s folglich ebenfalls abwärts.
Nvidia-Aktie vor Zahlen im Abwärtstrend
Auf 125 Euro fielen die Anteilscheine in Frankfurt bis zum Handelsschluss, es war ein Abschlag um mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Tageshöchststand. Dabei war der weitere Kursrückgang wahrlich keine Überraschung. Seit genau einer Woche, damals notierte die Aktie von Nvidia noch bei 143 US-Dollar, ist die Tendenz beim KI-Titel klar negativ.
- Bei nur noch 130 US-Dollar schloss die Aktie am Montag und damit rund neun Prozent unter dem Stand vor Wochenfrist
- Ob sich dieser Trend bei Nvidia wieder ins Positive wenden wird, ist völlig unklar – zumindest bis Morgen
Denn am Mittwoch wird das US-Unternehmen die lang erwarteten Quartalszahlen vorlegen. Erst dann wird sich zeigen, wie Nvidia durchs letzte Jahresviertel 2024 gekommen ist. Und damit durchs Gesamtjahr.
Die Analysten täuschten sich schon häufig
Wer sich hingegen bereits im Vorfeld auf die Annahmen der Analysten verlässt, die in ihrer Gesamtheit laut marketscreener.com derzeit 172,22 US-Dollar als durchschnittliches Kursziel aufrufen, geht kein geringes Risiko ein. Die vermeintlichen Experten haben sich oft genug geirrt. Anfang 2024 etwa lagen ihre Prognosen im Schnitt bei umgerechnet rund 70 US-Dollar (dazwischen lag ein Aktiensplit im Verhältnis 1:10) – und damit viel zu niedrig. Es könnte zum Jahresbeginn 2025 genau umgekehrt sein.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.