Nvidia-Aktie: In heikler Mission!

Die Aktie von Nvidia hat eine ernüchternde Woche hinter sich. Was der Nvidia-CEO am Freitagabend mit Donald Trump besprochen hat, blieb im Dunkeln.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Nvidia notiert nach dem DeepSeek-Schock weiter zweistellig im Wochenminus
  • Ein Treffen zwischen Donald Trump und dem Nvidia-Chef am Freitag war mit Spannung erwartet worden
  • Über den Inhalt des Gesprächs drang nichts nach außen, dabei steht viel auf dem Spiel
  • Die US-Regierung will die Exportbeschränkungen auf Nvidia-Chips nach China verschärfen

US-Präsident Donald Trump traf sich am Freitag nach Börsenschluss mit Nvidia-CEO Jensen Huang im Weißen Haus, um unter anderem über DeepSeek zu sprechen. Das chinesische Start-up, dessen KI-Modell zum Wochenstart die westliche Technologiewelt erschüttert hatte, war laut internationaler Medienberichte ebenso Thema wie mögliche Beschränkungen für KI-Chip-Exporte. Für Nvidia wären diese fatal, doch auch jetzt weiß niemand, was Sache ist.

Trump und Nvidia-Sprecher verraten nichts

Denn Trump gab laut der Tageszeitung Tribune kaum etwas bekannt. Er könne nicht sagen, was passieren wird. „Wir hatten ein Treffen. Es war ein gutes Treffen“, sagte Trump gegenüber Reportern demnach in seiner selbstgefälligen Art. Doch auch von Nvidia selbst war offenbar nicht viel zu erfahren: „Wir haben die Gelegenheit geschätzt, uns mit Präsident Trump zu treffen und über Halbleiter und KI-Politik zu sprechen“, wird ein Unternehmenssprecher zitiert.

Es war zweifellos eine heikle Mission, bereitet sich die US-Regierung laut des Berichts doch darauf vor, die Exportkontrollen für KI-Chips in diesem Frühjahr zu verschärfen, „um sicherzustellen, dass die fortschrittliche Rechenleistung im Land und bei seinen Verbündeten bleibt“, wie es heißt.

  • Laut Insidern erwägt die Trump-Regierung strengere Beschränkungen für Nvidias H20-Chips bei der Ausfuhr nach China
  • Diese waren eigens entwickelt worden, um US-Exportbeschränkungen zu entsprechen, die unter Joe Biden verhängt wurden

Kritik an DeepSeek half Nvidia-Aktie nicht

Die Nvidia-Aktie war am Montag zweistellig eingebrochen, nachdem das chineische KI-Modell DeepSeek startete: Dieses fordere „etablierte Tech-Konzerne heraus und stellt deren milliardenschwere Investitionen infrage“, wie es beim Handelsblatt heißt. Doch wie nicht anders zu erwarten, kamen im Laufe der Woche kritische Stimmen auf, unter anderem aus Datenschutzgründen. Der Nvidia-Aktie hat es nicht geholfen. Diese gab nach vorübergehender Erholung am Freitag um 3,7 Prozent auf 120 Dollar nach und notiert damit rund 15 Prozent im Wochenminus.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)